- der Hammerbohr-Mechanismus wird durch einen
leichten Druck auf das Werkzeug eingeschaltet, wenn
der Bohrer in Kontakt mit dem Werkstück kommt
- es dauert ein wenig, bis der Hammerbohr-
Mechanismus die volle Schlagkraft entwickelt
- beste Hammerbohrergebnisse können nur durch
einen leichten Druck auf das Werkzeug erzielt werden;
größerer Druck verbessert nicht das Bohrergebnis
• Einstellen der Bohrtiefe !
• Halten und Führen des Werkzeuges @
! werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- das werkzeug immer am Seitengriff H festhalten
(kann laut Darstellung geregelt werden)
- Lüftungsschlitze J 2 unbedeckt halten
- nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
ANwENDUNGSHINwEISE
• Die entsprechenden Bits verwenden #
! nur scharfe Bits verwenden
• Zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie zum
Schrauben Adapter verwenden nicht standartmäßig
enthalten) $
! SDS+ Adapter vor Einsetzen reinigen und leicht
fetten
- Verriegelungshülse D 2 zurückziehen und Adapter in
das SDS+ Bohrfutter drehend und hineinschiebend
bis zum Einrasten einführen; der Adapter verriegelt
sich selbsttätig
- Verriegelung durch Ziehen am Adapter prüfen
- Schalter F 2 auf Normalbohren stellen (nur
betätigen wenn das werkzeug ausgeschaltet und
der Netzstecker gezogen ist)
• Beim Bohren in Metall
- kleines Loch vorbohren wenn ein größeres Loch
benötigt ist
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
• Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder Kopfstück
eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt werden um ein
Spalten des Holzes zu vermeiden
• Splitterfreies Bohren in Holz %
• Staubfreies Bohren in Mauern ^
• Staubfreies Bohren in Decken &
• Bohren in Fliesen ohne auszurutschen *
• Für mehr Tips siehe www.skil.com
• Zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie zum
Schrauben Adapter verwenden nicht standartmäßig
enthalten) $
wARTUNG / SERVICE
• Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
All manuals and user guides at all-guides.com
UMwElT
• Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
kONFORMITÄTSERklÄRUNG
• Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß das unter
• Technische Unterlagen bei: SKIL Europe BV (PT-SEU/
GERÄUSCH/VIBRATION
• Gemessen gemäß EN 60745 beträgt der
• Die Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
17
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skil.com)
nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol ( erinnern
"Technische Daten" beschriebene Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745, EN 61000, EN 55014, gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG,
2006/42/EG, 2011/65/EU
ENG1), 4825 BD Breda, NL
23.10.2014
Schalldruckpegel dieses Gerätes 88 dB(A) und der
Schalleistungspegel 99 dB(A) (Standardabweichung: 3
dB), und die Vibration ✱ (Hand-Arm Methode;
Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
✱ beim Hammerbohren in Beton 12 m/s²
standardisierten Test gemäß EN 60745 gemessen; Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläufige Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des Werkzeugs
für die angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet ist,
oder wenn es läuft aber eigentlich nicht eingesetzt
wird, können die Expositionsstufe erheblich
verringern
! schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch wartung des werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf