ANHEBEN / HANDHABUNG
Für das Entfernen der Maschine von der Palette,
diese wie auf Abb.2 aufgezeigt einhaken.
Dieser Anschlagpunkt muss stets für den
Transport der Ausrüstung in einen anderen
Installationsbereich verwendet werden. Es
wird daran erinnert, dass die Maschine vor dem
Transport von Strom- und Druckluftversorgung
zu trennen ist.
INSTALLATIONSBEREICH
ACHTUNG
Bei der Auswahl des Installationsbereichs sind
die einschlägigen Normen für die Sicherheit
am Arbeitsplatz zu beachten.
WICHTIG: Für einen korrekten und sicheren
Gebrauch der Maschine ist für die Umgebung
eine Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux
zu gewährleisten.
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Aufstellung der Maschine im Freien
ist ein Schutzdach vorzusehen.
126
ACHTUNG
Der Boden muss einer Last standhalten kön-
nen, die der Summe des Eigengewichts der
Ausrüstung und des zulässigen Höchstgewichts
der Hebelast unter Berücksichtigung der am
Boden aufliegenden Unterstruktur sowie der
eventuellen vorgesehenen Befestigungsvor-
richtungen entspricht.
Die Reifenmontiermaschine in die gewünschte
Arbeitsstellung bringen; hierbei die Mindestab-
stände gemäß Abb. 3 beachten.
Die Maschine muss auf einem einwandfrei ebe-
nen, vorzugsweise betonierten oder gefliesten
Boden aufgestellt werden. Nachgebende oder
unregelmäßig strukturierte Böden sind zu
vermeiden.
Der Stellbereich der Maschine muss die während
des laufenden Betriebs übertragenen Lasten
tragen können. Die vorgesehene Fläche muss
demnach eine Tragfähigkeit von mindestens
500 kg/m
2
1200
b
etriebsumgebungsbedingungen
- Relative Luftfeuchtigkeit 30% ÷ 95% ohne
Kondensation.
- Temperatur 0°C ÷ 50°C.
ACHTUNG
Der Betrieb der Maschine in explosionsfähiger
Atmosphäre ist verboten.
aufweisen.
2
900
500
- D
- Betriebsanleitung
eutsch
3