15
Entsorgen Sie Batterien und Akkus nicht durch Verbrennen und nicht
mit dem Hausmüll. Bringen Sie erschöpfte Batterien und defekte
Akkus zu einer geeigneten Sammelstelle.
16
Untersuchen Sie Wände, Böden und Decken vor dem Bohren auf
verborgene Kabel und Rohre.
17
Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten Zusatzgriffe.
Wenn Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren, kann es zu
Verletzungen kommen.
18
Tragen Sie bei der Arbeit mit Akku-Bohrmaschinen einen
Gehörschutz. Lärmaussetzung kann zu Gehörschäden führen.
19
Zubehör- und Metallteile können sehr heiß werden.
20
Halten Sie das Werkzeug nur an den isolierten Griffen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das Werkzeug verborgene Kabel
berühren könnte. Bei Kontakt mit einer stromführenden Leitung
stehen Metallteile des Werkzeugs unter Spannung und können einen
Stromschlag verursachen.
WARNUNG: Wenn unter extremen Bedingungen oder
nach intensivem Gebrauch Akkuflüssigkeit aus dem Akku
austritt und an Ihre Haut gelangt: Spülen Sie die Flüssigkeit
sofort mit reichlich Wasser ab. Falls die Flüssigkeit mit den Augen
in Berührung kommt, spülen Sie mit reichlich Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Sicherheitshinweise zum Ladegerät:
1. Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
2. Das Ladegerät ist nicht für eine Verwendung im Freien
vorgesehen. Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus.
3. Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
All manuals and user guides at all-guides.com
16
4. Wenn ein Ersatz von Stecker oder Anschlussleitung
erforderlich ist, dann ist dies von unserer Servicestelle oder einer
Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden. Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle
oder durch eine Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen durchführen.