Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
• Sollte Ihnen ein Teil dieser Anleitung unklar sein oder eine nähere Erklärung benö-
tigen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Emmaljunga-Händler, der Ihnen
weiterhelfen kann.
• Nehmen Sie keine Änderungen an diesem Produkt vor, dies kann die Sicherheit Ihres
Kindes einschränken. Der Hersteller ist für jegliche Änderungen am Produkt NICHT
verantwortlich.
• Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Verdeck. Nutzen Sie den Wagen nicht
ohne Verdeck.
• Transportieren Sie keine weiteren Kinder oder Taschen auf diesen Wagen.
• Der Kinderwagen ist nur für den Transport gedacht. Den Kinderwagen niemals als Bett
für Ihr Kind benutzen.
• Niemals auf die Fußstütze setzen oder stellen. Die Fußstütze darf nur als Unterstüt-
zung für die Füße und Beine eines (1) Kindes genutzt werden. Jegliche andere Nut-
zung kann zu ernsten Personenschäden führen. Die Maximalbelastung für die Fußstüt-
ze beträgt 3 kg.
• Jegliches Gewicht welches auf dem Kinderwagen platziert wird (z.B. am Schiebergriff,
an der Rückenlehen oder an den Seiten des Wagens), wird die Stabilität des Wagens
beeinflussen. Nutzen Sie kein nicht genehmigtes Zubehör.
• Benutzen Sie keine zusätzliche Matratze in der Liegewanne. Nutzen Sie nur die origi-
nale Emmaljunga Matratze welche dem Kinderwagen beiliegt.
• Gegenstände im Warenkorb sollten nicht über die Seiten hervorstehen, da sich
Gegenstände in den Radspeichen verfangen können.
• Die Sitzeinheit oder die Liegewanne darf NICHT als Autositz benutz werden.
• Bei der Benutzung der Autoschale in Kombination mit dem Gestell ersetzt diese keine
Wanne, Tragetasche oder Bett. Sollte das Kind schlafen müssen, so sollte es in ein
geeignetes Bett gelegt werden.
• Ziehen Sie niemals einen Wagen mit schwenkbaren Vorderrädern hinter sich her. Der
Wagen kann sich aufschaukeln, was zu einem Sicherheitsrisiko führen kann wenn Sie
nicht vorsichtig und aufmerksam sind.
• Nutzen Sie niemals den Kinderwagen um Treppen auf- oder abzusteigen. Benutzen
Sie immer einen Aufzug um sich zwischen Stockwerken zu bewegen. Sollte es Ihnen
nicht möglich sein Treppen zu vermeiden, nehmen Sie Ihr Kind aus dem Kinderwagen
und stellen Sie sicher dass sich kein Kind im oder in der Nähe des Kinderwagens befin-
det.
• Benutzen Sie den Kinderwagen niemals auf Rolltreppen.
• Benutzen Sie den Kinderwagen nicht bei starkem Wind oder Unwettern.
• Bitte beachten Sie, dass Zug- oder Bahnstationen hohe Druckveränderungen in der
Luft verursachen können (Wind oder Vakuum). Stellen Sie niemals das Produkt in die
Nähe von Gleisen ohne beide Hände am Schieber zu halten, da die Bremse alleine
möglicherweise nicht ausreichend sein kann um Ihren Wagen sicher am Platz zu hal-
ten.
• Überqueren Sie keine Bahngleise wenn sich Ihr Kind im Wagen befindet. Die Räder
könnten in den Schienen hängenbleiben.
• Beim Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, U-Bahn, Zug, etc.) ist es nicht aus-
reichend, nur die Feststellbremse des Wagens zu verwenden. Der Wagen kann starken
äußeren Belastungen ausgesetzt werden (schnelles Bremsen, Kurven, Schlaglöcher,
Beschleunigung), für die der Wagen gemäß der Kinderwagennorm EN1888 nicht
getestet ist. Folgen Sie den Anweisungen und Instruktionen für sichere Beförderung
und Transportbefestigung von Kinderwagen, die der Betreiber von öffentlichen Ver-
kehrsmitteln zur Verfügung stellen muss
66
NXT 90/F v 3.4