WR 2
Meldung/Symptom
Anzeige „- - -"
Keine Luft am HAP
Kein Vakuum am Entlötwerkzeug − Vakuumschlauch nicht oder
Statusanzeige der VAC LED's
stimmt nicht
Keine Displayfunktion
(Display aus)
VAC LED rot
Anzeige „Err"
Anzeige „OFF"
All manuals and user guides at all-guides.com
Filter austauschen
1. Abdeckkappe „VAC" (14) oder „AIR" (15) um 45° nach links
drehen und abnehmen.
2. Verschmutzten Filter herausziehen und ordnungsgemäß
entsorgen.
3. Eine original WELLER- Filterkartusche einsetzen.
Hierbei auf den richtigen Sitz der Deckeldichtung achten.
4. Druckfeder einsetzen.
5. Abdeckkappe unter leichtem Druck wieder aufsetzen und um
45° nach rechts drehen.
10 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung
Mögliche Ursache
− Werkzeug wurde nicht erkannt
− Werkzeug defekt
− Entlöt- und Heißluftkolben
gleichzeitig angeschlossen
− Luftschlauch nicht oder falsch
angeschlossen
falsch angeschlossen
− Entlötdüse verstopft
− Manometer Level nicht richtig
eingestellt
− keine Netzspannung
vorhanden
− Vakuumsystem verstopft
− VAC-Filter verschmutzt
− Entlötwerkzeug an VAC
angeschlossen
− Heißluftkolben an VAC
angeschlossen
− Gesamtleistung der
angeschlossenen Werkzeuge
mehr als 250 W
− Kanal deaktivieren
Maßnahmen zur Abhilfe
− Anschluss des Werkzeugs am
Gerät überprüfen
− Angeschlossenes Werkzeug
überprüfen
− Einen Kolben ausstecken
− Luftschlauch am AIR-Nippel
anschließen
− Vakuumschlauch am VAC-Nippel
anschließen
− Entlötdüse mit
Reinigungswerkzeug warten
− Manometerlevel im
Sondermenü 2 einstellen
− Netzschalter einschalten
− Netzspannung überprüfen
− Gerätesicherung überprüfen
− Saugdüse reinigen
− Filter (13) überprüfen; wenn gelb,
dann wechseln
− Entlötwerkzeug reinigen – Filter
ersetzen
− Vakuumschlauch prüfen
− VAC-Filter austauschen
− Entlötwerkzeug mit
Vakuumschlauch am VAC-Nippel
abziehen
− Heißluftkolben an AIR Kanal
anschließen
− Fehler mit Taste ┌ 2 ┐Quittieren
− Werkzeugauswahl ändern und
Kanal aktivieren
− Kanal aktivieren durch
gleichzeitiges kurzes drücken der
UP und DOWN Tasten
19-20