Worx Professional WU462 Traducción De Las Instrucciones Originales página 24

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 49
11
KUnSTSTOFF-FUSSPLATTenSCHUTZ (Siehe I)
Ihr Werkzeug ist mit einem Fußplattenschutz ausgestattet, der
feinere Oberflächen schützt.
Um ihn zu befestigen, haken Sie den Schutz über die Vorderseite der
Fußplatte ein und rasten Sie ihn auf der Rückseite der Fußplatte ein.
12
STAUBABSAUGUnGSROHR (Siehe J1, J2)
Setzen Sie den Absaugstutzen (5) in die Aussparung der Fußplatte
(7). Achten Sie darauf, dass die Kunststoffnase des Absaugstutzens
wie im Bild gezeigt in die entsprechende Öffnung am
Gehäuse eingreift.
13
FInGeRSCHUTZ
Der Fingerschutz befindet sich vor der Sägeblatthalterung. Während
des Arbeitens verhindert er, dass Sie das sich bewegende Sägeblatt
aus Versehen berühren.
14
STAUBBLASLOCH
Dies ist ein kleines Loch, das sich unter dem Gehäuse gleich hinter
der Sägeblatthalterung befindet. Stellen Sie sicher, dass dieses
sauber bleibt, damit der Luftzug ununterbrochen Staub aus dem
Schnittbereich wegblasen kann.
15
SPLITTeRSCHUTZ
Der Splitterschutz verhindert das Splittern (17)der Oberfläche, wenn
Sie Holz sägen. Drücken Sie den Splitterschutz von unten in die
Fußplatte (Siehe Abb. K).
All manuals and user guides at all-guides.com
20
ArBEITSHINWEISE fÜr IHrE
STICHSÄGE MIT lAMPE
Wenn Ihr Gerät zu heiß wird, besonders bei niedriger
Geschwindigkeit, stellen Sie die höchste Geschwindigkeit ein
und lassen Sie es 2-3 Minuten ohne Belastung laufen, um den
Motor abzukühlen. Vermeiden Sie längeren Betrieb bei niedriger
Geschwindigkeit.
ALLGeMeIn
Benutzen Sie immer ein für das Material und die Materialstärke
geeignetes Sägeblatt.
Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher befestigt oder
festgeklemmt werden, damit es nicht verrutschen kann.
Für eine bessere Kontrolle verwenden Sie am Anfang eine
geringe Schnittgeschwindigkeit; erhöhen Sie diese dann, um die
Geschwindigkeit richtig einzustellen.
Jede Bewegung des Materials beeinträchtigt die Schnittqualität.
Das Sägeblatt schneidet in der Aufwärtsbewegung und kann
die Oberfläche splittern. Achten Sie deshalb darauf, dass die
Austrittskante eine nicht sichtbare Kante des fertigen Werkstücks ist.
LAMInAT SCHneIDen
Verwenden Sie für die meisten Laminate und Holze ein Sägeblatt mit
feinen Zähnen. Um das Splittern der Kanten zu verringern, klemmen
Sie Abfallholz an beide Enden und Seiten. Schneiden Sie beim Sägen
dann durch das Abfallholz.
KReISLInIen SCHneIDen
Benutzen Sie nicht den Pendelhub, wenn Sie enge Kreislinien oder
Winkel schneiden.
TAUCHSäGen
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido