ENTLÜFTUNG
ARBEITSWEISE
4
BEDIENUNG
DE
CONSERVAZIONE, TRASPORTO O SPEDIZIONE
ENTLÜFTUNG
ACHTUNG: Die Mindestvorschriften für die Entlüftung
beachten.
Falls nicht ausreichend frische Außenluft
zugeführt wird, kann Kohlenmonoxydvergiftung die
Folge sein.
Stellen Sie eine Frischluftöffnung von mindestens 2800 cm² pro
29 kW zur Verfügung. Falls mehrere Heizgeräte eingesetzt wer-
den, muß für eine zusätzliche Frischluftzufuhr gesorgt werden.
Beispiel: Ein 44 kW Heizgerät benötigt eine der folgenden Vo-
raussetzungen;
• ein Doppelgaragentor 5 Meter Öffnung, das 9 cm geöffnet ist.
• ein Einfachgaragentor 3 Meter Öffnung, das 15 cm geöffnet
ist;
• zwei 76 cm breite Fenster, die 28 cm hoch geöffnet sind;
ARBEITSWEISE
Das Kraftstoffsystem: Die Luftpumpe drückt Luft durch
die Luftleitung. Die Luft wird dann durch die Brennkopfdüse
gedrückt. Die Luft verursacht, daß der Kraftstoff aus dem Tank
nach oben gesaugt wird. Ein feiner Kraftsstoffnebel wird in die
Brennkammer gesprüht.
Das Luftsystem: Der Motor treibt den Lüfter an. Der Lüfter
treibt die Luft in und um die Brennkammer. Diese Luft wird er-
hitzt und liefert einen sauberen, heißen Luftstrom.
Das Zündsystem: Die Zündstromanlage sendet Zündstrom an
den Zünder. Dieser entzündet das Kraftstoff-/Luftgemisch in der
Brennkammer.
Die Sicherheitsvorrichtung: Dieses System bewirkt, daß sich
das Heizgerät abschaltet, sobald die Flamme erlischt.
C .
B.
A.
Q .
P.
R .
Abbildung 4 – Querschnitt-Funktionsschema.
(siehe Abbildung 4)
A. Auslaß von sauberer Heißluft, B.
Brennkammer, C. Zünder D. Brennkopf, E. Lüfter, F. Motor, G.
Luftpumpe, H. Frischluftfi lter, I. Kaltlufteinlaß, L. Auslaßluftfi lter,
M. Elektronische Zündung, N. Luftleitung zum
O. Kraftstoffi lter, P. Düse, Q. Kraftstofftank, R. Luft für das
Verbrennungssystem, S. Luft für Verbrennung und Heizung, T.
Kraftstoff.
BEDIENUNG
ACHTUNG: Die Warnungen im Abschnitt Sicherheits-
informationen müssen gelesen und verstanden werden.
G .
H .
F.
D . E.
O .
N .
M .
T.
S.
EINSCHALTEN DES HEIZGERÄTS
1.Alle Informationen bezüglich Entlüftung und Sicherheitsmaß-
nahmen befolgen.
2. Den Kraftstofftank mit Heizöl EL auffüllen.
3. Den Kraftstofftankdeckel anbringen.
4. Das Netzkabel des Heizgerätes an eine standardmäßige
Schutzkontaktsteckdose (220Volt/50 Hertz, geerdet) ansch-
ließen. Wenn nötig, ein Verlängerungskabel verwenden. Nur
ein geerdetes Verlängerungskabel mit Dreistiftstecker ver-
wenden.
Bestimmung über die Drahtstärke von
Verlängerungskabelt:
Bis zu einer Länge von 30 m einKabel mit 1,0 mm² (16 AWG)
Leitern verwenden.
Zwischen 30 und 60 m ein Kabel mit 1,5 mm² (14 AWG) Leitern
verwenden.
Den EIN/AUS-Schalter auf EIN(|) stellen und das Heizgerät
sollte sich nach 5 Sekunden einschalten. Wenn das Heizgerät
nach fünf Sekunden nicht startet, siehe Fehlersuche.
ABSCHALTEN DES HEIZGERÄTES
Den EIN-/AUS-Schalter auf AUS (OFF) drücken.
ZUM ZURÜCKSETZEN DES HEIZGERÄTS
1. Warten Sie 2 Minuten nach dem Abstellen des Heizgerätes.
2.Wiederholen Sie die Schritte unter Einschalten des Heizge-
räts.
B.
A.
Abbildung 5-6 – Sicherheitsvorrichtungs-Rückstellknopf.
I .
LAGERUNG, TRANSPORT,
L.
VERSAND
Hinweis: Transportfi rmen verlangen, daß die Kraftstofftanks bei
einem Versand leer sind.
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank.
Hinweis: Einige Modelle haben eine Ablaßschraube auf der
Unterseite des Kraftstofftanks. Ist dies der Fall, entfernen
Sie die Ablaßschraube, um den Kraftstoff abfl ießen zu
lassen. Falls das Heizgerät keine Ablaßschraube besitzt,
den Kraftstoff durch die Kraftstoff-deckelöffnung abfl ießen
lassen. Vergewissern Sie sich, daß der gesamte Kraftstoff
Brenner,
abgelassen ist.
2. Die Ablaßschraube, falls erforderlich, wieder anbringen.
3. Falls im alten Kraftstoff Verschmutzung festgestellt wird, 1
oder 2 Liter (1oder 2 quarts) reines Kerosin in den Tank füllen,
umrühren, und den Tanknoch einmal entleeren. Auf diese
Weise wird für den zukünftigen Betrieb die Verstopfung der
Filter durch Rückstände vermieden.
4. Den
Kraftstoffdeckel
anbringen. Alten und schmutzigen Kraftstoff ordnungsgemäß
entsorgen. Setzen Sie sich mit örtlichen Tankstellen in
A. EIN/AUS-
Schalter mit
Leuchte
B. Sicher-
heitsvorrich-
A.
tungs-Rück-
B.
stellknopf
oder
die Ablaßschraube
wieder