Funk-Handmikrofon
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Be
nutzer ohne besondere Fachkenntnisse . Bitte
lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ
lich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf .
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente .
1 Übersicht
1.1 Abb. 1: Handmikrofon
1 Mikrofonkapsel; zum Einsetzen von Bat
terien die Kapsel abschrauben (Abb . 2 – 4)
2 LCDisplay; zeigt im Betrieb die Sendefre
quenz und den Ladezustand der Batterien
3 Kappe für das Bedienteil; für die Bedienung
die Kappe abziehen (Abb . 5)
4 Ein /Ausschalter
1.2 Abb. 2 – 4: Batterien einsetzen
(Mikrofonkapsel abgeschraubt)
5 4poliger Steckkontakt, jeweils an der
Mikro fonkapsel (Abb . 2) und am Handteil
(Abb . 3); vor dem Zusammenschrauben von
Mikrofonkapsel und Handteil die Kontakte
ineinanderstecken
6 Verriegelung für den Batteriehalter (7);
um den Halter zu entriegeln, die Verriege
lung in Pfeilrichtung nach hinten drücken
7 Batteriehalter für zwei 1,5VBatterien der
Größe Mignon (R6, AA)
1.3 Abb. 5: Bedienteil
(Kappe abgezogen)
8 Taste SET
bei nicht gesperrtem Gerät:
zum Aufrufen und Verlassen der Einstell
modi für Frequenz / Empfindlichkeit / Sperr
funktion
☞
bei gesperrtem Gerät:
zum Aufrufen und Verlassen des Einstell
modus für die Sperrfunktion
☞
Kapitel 5 .3 .2
9 Taste zum Verringern der Frequenz (im
Frequenzeinstellmodus) bzw . der Empfind
lichkeit (im Empfindlichkeitseinstellmodus)
und zum Deaktivieren der Sperrfunktion (im
Sperrmodus)
4
Kap . 5 .1, 5 .2 und 5 .3 .1
10 Taste zum Erhöhen der Frequenz (im
Frequenzeinstellmodus) bzw . der Empfind
lichkeit (im Empfindlichkeitseinstellmodus)
und zum Aktivieren der Sperrfunktion (im
Sperrmodus)
2 Wichtige Hinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlini
en der EU und trägt deshalb das
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen
bereich geeignet . Schützen Sie es vor Tropf
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit
und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbe
reich 0 – 40 °C) .
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro
ckenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien
oder Wasser .
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch be
dient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach
oder Personenschäden und keine Garantie
für das Gerät übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem Be
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recycling betrieb .
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieses dynamische Handmikrofon mit integ
riertem MultifrequenzSender bildet mit dem
MultifrequenzEmpfänger TXS871 von IMG
STAGELINE ein drahtloses AudioÜbertragungs
system . Die Sendefrequenz lässt sich innerhalb
des UHFBereichs 863 – 865 MHz aus 15 Fre
quenzen wählen (Frequenzraster 125 kHz) .
Zum Lieferumfang gehören ein Mikrofon
koffer, ein Mikrofonhalter und 7 aufsteckbare
Kunststoffkappen in verschiedenen Farben .
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL,
dass das Funkmikrofon TXS871HT der Richt
linie 2014 / 53 / EU entspricht . Die EUKon for
mitäts erklärung ist im Internet verfügbar:
www .imgstageline .de
Das Funkmikrofon ist für den Betrieb in den
EU und EFTAStaaten allgemein zugelassen
und anmelde- und gebührenfrei.
Zeichen .