S I M U L TA N E
MEHREREN BATTERIEN.
Dieser Eingriff muss mit grosser Vorsicht ausgeführt
werden: ACHTUNG, keine Batterien laden, die
verschiedene Leistungen, Entladungen und Typologien
untereinander haben.
ENDE DER LADUNG
Am Ende der Ladung zuerst die Netzspannung
wegnehmen, indem man den Schalter auf OFF stellt (wenn
vorhanden) und/oder das Speisungskabel von der
Netzsteckdose wegnimmt. Dann die Ladezangen von den
Klemmen der Batterie abstecken und das Ladegerä
t an einem trokenen Ort aufbewahren. Sich erinnern, die
Zellen der Batterien mit den dazugehörigen Stöpseln zu
schliessen (wenn vorhanden)
SCHUTZVORRICHTUNGEN
Das Ladegerät ist mit Schutzvorrichtungen ausgestattet,
die eingreifen bei:
-Überladung (zu grosse Stromlieferung zu der Batterie)
-Kurzschluss (Ladezangen in Kontakt miteinander)
-Polungsinversion aut den Klemmen der Batterie. Bei den
Geräten mit Sicherungen ist es Pflicht, im Falle von Ersatz;
analoge Ersatzteile zu benutzen, die denselben Wert des
Nominalstroms haben.
ACHTUNG: Die Sicherung mit verschiedenen
Stromwerten von den angegebenen zu benutzen, könnte
Personen- und/oder Sachschäden verursachen. Aus dem
gleichen Grund absolut vermeiden die Sicherung mit
Kupferbrücken oder anderen Materialien zu ersetzen.
D e r S i c h e r u n g s e r s a t z e r f o l g t m i t a u s d e m
NetzENTFERNTEM Speisungskabel.
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DEN
START
Vor den Start immer eine schnelle Vorladung der Batterie
10-15 Minuten lang ausführen, um den Start des Fahrzeugs
zu erleichtern.
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Modell ST 300
Speisung:
Absorpierter Strom:
Ladespannung:
Max. LadungStrom:
Start::
Modell ST 160
Speisung:
Absorpierter Strom:
Ladespannung:
Max. LadungStrom:
Start::
1)FUNKTIONS MODALITÄT
Es gibt drei Hauptfunktionsmodalitäten dieses
Ladegerätes (Siehe Paragraph 2 für Detail-
L A D U N G
V O N
2 30 V - 1ph/V
8 A max (Ladung)
30 A max (Start)
12-24 V
@(±10% Speisungspannung)
170 A (1 V/c)
2 30 V - 1ph/V
3.6 A max (Ladung)
6.0 A max (Start)
12-24 V
@(±10% Speisungspannung)
30 A (1 V/c)
(FIG. A)
beschreibung)
A) "CHARGE" / "LADUNG"
ANMERKUNG:
Kapazität (Ah)= Ladestrom x Ladezeit
Beispiel:
Ladestrom
Ladezeit
Man kann eine 100Ah Batterie laden
B) "CHARGE + STAND-BY" / "LADUNG + ST AND-BY"
Ausser der Ladung ist es mit dieser Funktion möglich,
den Hilfsausgang zu befähigen, der ermöglicht - indem
man ihn an den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs
anschliesst - die wesentlichen Dienste der
elektronischen Systeme zu erhalten und geichzeitig die
Batterie abzustecken und Ladung auszuführen.
C) "START" "ANLASSEN"(ST300) BOOST/ANLASSEN
(ST160):
Alle Funktionen und Regulierungen sind direkt vom
Steuerbrett aus, durchführbar, das sich auf der
Vorderseite befindet; der Mikrocontroller, im Inneren,
führt automatisch aus was eingestellt wurde.
2) TASTENFÜHRUNG DES
VORDERBRETTES
(A)
WAHL DER BATTERIESPANNUNG:
diese Taste ermöglicht die Spannung der Batterie(n) zu
wählen. Die vorgesehenen Arbeitsspannungen sind wie
folgt: 12/24 V
(B)
WAHL DER FUNKTIONSART.
Jedes mal wenn man diese Taste drückt und die STAND-BY
Stecker verbinden ist, wählt man eine der folgenden 3
Funktionsarten:
CHARGE / START (ST300); CHARGE/BOOST (ST160).
Für das Modell ST 300, wenn man die stand-by Stecker
verbindet, leuchtet das "stand-by"Led auf.
In dem Modell ST 160 ist die Stand-by Stecker immer
verbunden, deshalb ist dieses Funktion immer zur
Verfügung.
Die Wahl erfolgt, bis das LED der Regulierung oder
gewünschten Einstellung aufleuchtet: ein Summer/
Buzzer zeigt die stattgefundene Einstellung an.
Die Funktion STAND-BY , bietet einen Speiser dem
stabilisierten Ausgang von 12V dc- 1.5A (St300), 12Vdc-
0.8A (ST160), der dazu dient, durch den Ausgang des
30A
Zigarettenanzünders, die wesentlichen Dienste des
Fahrzeugs zu speisen. Diese Funktion kann auch
gleichzeitig mit der Ladung einer Batterie ausgeführt
werden, in dem die Funktion "CHARGE".
Die Funktion CHARGE ermöglicht am Beginn die Batter ie
mit konstanten Strom, mit dem vorher eingestellten Wert
und für eine max. Zeit von 10 Stunde, zu laden. Wenn die
Batteriespannung besonders tief ist, wird ein vorgegebener
Strom vom 2A abgegeben bis zum Erreichen von 1.5 V/e,
16A
wenn diese Schwelle erreicht ist, werden die Modellen ST
300 und St160 den eigenen Strom bis zum Erreichen der
Grezen des Ladungsende, die von Batterietypen
vorgesehen sind, einstellen. Wenn diese Zeit beended ist-
wenn die Batterie nicht ein bestimmtes Niveau von
Batteriespannung erreicht hat- (im Innern des
Mikrokontrollers gespeichert) werden weitere 2 Stunden
- 9 -
= 10A
= 10 Stunde
(FIG. B)