to the battery/batteries during charge or start.
WARNING: the machine is still powered.
(E) BATTERY CHARGE STATUS INDICATOR KEY
The three leds indicate the battery status by reading its
voltage. The upper led indicates that the battery is charged
by reading a battery voltage equal to or higher than the end-
of-charge voltage. The middle led indicates that the battery
is still able to receive current but that the charge level is
acceptable. The lower led indicates that the battery is flat.
(F) ALARMS AND SAFETY DEVICES KEY
The equipment is protected against overloads, short circuits
and inversion of polarity by means of internal electronic
safety devices.
There are 3 leds:
= cut-in of the thermostatic safety device except for the
STAND-BY power supply unit.
= indicates:
- No battery voltage
- Low battery voltage
= inversion of polarity.
All the alarm conditions prevent the delivery of
current to the battery except for the auxiliary power
supply unit which is equipped with independent
safety devices.
____________(D)____________
ANLEITUNGSHANDBUCH
Die Modelle ST 300 und ST 160 sind Monophase
Ladegerät/ Starter, Speisung 230 Vac 50/60Hz, das
elektronisch mit konstantem Strom und konstanter
Spannung von einem Mikrokontroller kontrolliert werden:
Sie ermöglichen die Ladung von Bleibatterien mit freien
Elektrolyten, wie sie auf Motorfahrzeugen benutzt werden
(Benzin und Diesel), Motorrädern Booten;
Der Behälter hat einen Schutzgrad IP 20.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND
H A U P T N O R M E N
GEBRAUCH DIESES LADEGERÄTES.
WICHTIG:
Kontrollieren, daß die Speisungsspannung, die
verfügbar ist, der auf dem Brett, auf der Hinterseite
des Ladegeräts, entspricht; sich genau überzeugen
und überprüfen, daß die Steckdose einen Schutz
Erdungsanschluß hat, wie es für Geräte der klasse I
vorgeschrieben ist.
- Während der Ladung geben die Batterien explosive Gase
ab, also Flammen oder Funken vermeiden, NICHT
RAUCHEN.
- Das Ladegerät ausschliesslich in Räumen benutzen und
sich überzeugen, dass eine gute Lüftung vorhanden ist:
NICHT REGEN ODER SCHNEE AUSSETZEN!
F Ü R
D E N
- 8 -
- Das Speisungskabel von dem Netz entfernen, bevor man
die Ladekabel mit der Batterie verbindet oder absteckt.
- Dises Ladegerät umfasst Teile wie Schalter oder Relais,
die Bögen oder Funken verursachen könnten; deshalb
muss man es. wenn man das Gerät in einer Garage oder
in einem ähnlichen Raum benutzt- in einer Schutzkapsel
oder an einem abgeschirmten Platz autstellen.
- Das Ladegerät auf einer festen Basis in horizontaler Lage
installieren.
- Niemals das Ladegerät im Innern eines Autos oder des
Kofferraumes benutzen.
- Das Ladegerät so installieren, dass eine ausreichende
Lüftung vorhanden ist, nie die Lüftungschlitze das
Ladegeräts verdecken oder verschliessen!
- Strengstens die Hinweise der Fahrzeughersteller lesen
und beachten, wenn man das Ladegerät in Ladung oder
beim Start benutzt, dasselbe gilt für die von Batterien
Hersteller angegebenen Angaben.
- Um den Schutz gegen indirekte Kontakte zu versichern,
darf man es nur an eine geeignete Steckdose
anschliessen, die mit Erdung ausgestattet ist.
- Reparatur- und Wartungseingriffe im Inneren des
Ladegerätes dürfen nur von qualifiziertem Personal
ausgeführt werden; IMMER DAS SPEISUNGSKABEL
ABSTECKEN.
- Das Speisungskabel mit einen Originalkabel ersetzen.
- Vermeiden Sie nicht nachladbare Batterien zu laden.
- Das genaue Flüssigkeitsniveau der Batterien
kontrollieren. Wenn es nicht genug ist, sollte man
destilliertes Wasser nach den Angaben des Herstellers-
nachfüllen.
- Die Ladung in gelüfteten Räumen ausführen, um
Gasansammlungen zu vermeiden.
- Vor der Ladung den Stöpsel jedes Elements öffnen (wenn
vorhanden)
- Nicht die Flüssigkeit im Inneren der Batterie berühren sie
ist Korrosiv.
- Die positiven und negativen Klemmen von möglichen
Oxydationsschichten reinigen, um einen guten Kontakt
für die Zangen zu haben.
- Absolut vermeiden, das die zwei Zangen in Kontakt
kommen, wenn das Ladegerät an das Netz
angeschlossen ist. Nicht die Zangen an die Batterie
einstecken oder ausstecken bei funktionierendem
Ladegerät.
ACHTUNG: Bevor man mit den Kabeln hantiert,
vergewissere man sich, dass das OFF-Led an der
Fronttafel aufleuchtet.
- Die Batteriespannung vor dem Anschluss an das
Ladegerät kontrollieren, man erinnert daran, dass 6
Stöpsel eine Batterie von 12 Volt auszeichnen. In einigen
Fällen können zwei Batterien 12 Volt ergeben, wenn sie in
Reihe miteinander geschaltet sind, in diesem Fall braucht
man eine Spannung von 24 Volt, um beide Akkumulatoren
zu laden.
ACHTUNG: Sich versichern, dass sie dieselben
Eigenschaften haben, um Störungen bei der Ladung zu
vermeiden.
- Die Polung der Klemmen kontrollieren, positives Symbol
(+), negatives Symbol (-). Wenn sich diese Symbole nicht
gut ablesen lassen, erinnert man daran, dass die negative
Klemme diejenige ist, die direkt an die Karrosserie
angeschlossen wird.