Sony PDBK-102 Instrucciones De Instalación página 43

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 62
Seite P2 (nur PDW-F30)
Hinweis
Seite P2 erscheint nur bei Einbau dieser Karte.
Einstellungspunkt
F1: INPUT
Konfigurationsmenü
• Eckige Klammern [ ] zeigen auf der Zeitdatenanzeige erscheinende Zeichen und Symbole an.
• Ein Sternchen (*) (zum Beispiel *EE) zeigt an, dass es sich um eine werkseitige Einstellung handelt.
INTERFACE SELECT [Interface]:
Schnittstellen betreffende
Einstellungen
i.LINK MODE [> i.LinkMode]: Wahl
des Verbindungstyps für den
Anschluss
S400.
Hinweise zum Anschluss eines nonlinearen Schnittgeräts
• Stellen Sie INTERFACE SELECT >i.LINK MODE im Konfigurationsmenü des
PDW-F70/F30/70MD/F75/75MD auf „TS".
• Bevor Sie Material, das Sie mit einem nonlinearen Schnittgerät geschnitten haben, auf eine
Disc im PDW-F70/F30/70MD/F75/75MD schreiben, ändern Sie die Einstellungen des
STOP-Punkts unter AUTO EE SELECT im Konfigurationsmenü auf „EE".
• Falls Sie auch nach Anschluss des i.LINK-Kabels keine Videosignale einspeisen oder
ausgeben können, schließen Sie das i.LINK-Kabel erneut an und achten Sie darauf, den
Stecker fest einzudrücken.
Auf folgender Tabelle wird das Verhältnis zwischen der Systemfrequenz des PDW-F70/F30/
70MD/F75/75MD und dem Betrieb der TS-Karte dargestellt.
SYSTEM SEL
60I
50I
30P
25P
23.98PsF
23.98P (2-3 pulldown)
Beschreibung
Wahl des Eingangssignals.
i.LINK: i.LINK-Signal
SG: Testsignal aus dem internen Signalgenerator
Beschreibung
*AV/C [>> AV/C]: AV/C-Verbindung.
FAM(PC REMOTE) [>> FAM]: FAM-
Verbindung.
TS [>> TS]: TS-Verbindung
TS-Betrieb
OK
OK
Arbeitet als 60I
Arbeitet als 50I
Keine Ein- oder Ausgabe
Arbeitet als 60I
Übersicht
43
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido