Technische Daten
Elektrische und konstruktive Sicherheit
Elektromagnetische Verträglichkeit
Standards
Gehäuse
Lasersicherheit
Alarme
Transportverpackung
Dieses Gerät wurde erfolgreich auf die Einhaltung der Grenzwerte für Medizinprodukte nach IEC 60601-
1-2:2001 getestet. Diese Tests haben gezeigt, dass das Gerät einen normalen Schutz gegen schädliche
Einflüsse in einer typischen medizinischen Einrichtung bietet. Es besteht jedoch keine Gewährleistung,
dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn das Gerät bei anderen Geräten
nachteilige Störungen verursacht oder durch andere Geräte negativ beeinflusst wird, kann der Benutzer die
Elektromagnetische
Interferenz möglicherweise durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen:
Aussendungen und
Störfestigkeit
• Die Geräte anders ausrichten oder umstellen.
• Den Abstand zwischen den Geräten erhöhen.
• D as Gerät an einen anderen Stromkreis anschließen als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
• Verbindung mit dem Kundendienstzentrum aufnehmen.
Größe
Sensorkabellänge
Befestigung am Patienten
InSpectra™ StO
2
Sensor
Abstand zwischen dem optischen
Sender und dem optischen Empfänger
Normen zur Biokompatibilität
(Fortsetzung)
CEI IEC 60601-1
Zweite Ausgabe 1988; Änderung 1:1991 und Änderung 2:1995
und Korrektur 1:1995
CEI IEC 60601-1-1 Zweite Ausgabe 2000
UL-60601-1 Erste Ausgabe 2003
CAN/CSA-C22.2 NO. 601.1
vM90 Bestätigt 2001 Änderung 1:1991 Änderung 2:1998
IEC 60601-1-2, Zweite Ausgabe 2001; Änderung 1:2004
CEI IEC 60529 Ausgabe 2.1 2001, IPX1
IEC 60825-1: Ausgabe 1.2 2001 Korrektur1:2002;
Klasse 1
EN60601-1-8: 2004
ASTM D 4169 - 2004: DC13, Sicherheitsniveau 2
Einheitsgröße für den rechten oder linken Handballen
Flexibler Sensorabschnitt 30 cm
• Mit Klebefläche am Handballen
• Nur auf unverletzter Haut
• Nur zum Gebrauch an einem einzigen Patienten
15 mm
Zytotoxizität: ISO 10993-5: 1999
Reizungen und Sensibilisierung: ISO 1099
Zweite Ausgabe 2002
27
Technische Daten