Deutscś
– Wenn Sie unŚewκśnlicśe
BeeinträcśtiŚunŚen bemerken,
beenden Sie sofort die Arbeit und
sucśen Sie einen Arzt auf. Sie
kκnnen die Gefaśren deutlicś
reduzieren, wenn Sie sicś an
folŚende Hinweise śalten:
– Halten Sie Iśren Kκrper und
besonders die Hände bei kaltem
Wetter warm. Arbeiten mit unter-
kπślten Händen sind der Haupt-
auslκser!
– Macśen Sie reŚelmäΣiŚ Pause
und beweŚen Sie dabei die
Hände. Sie fκrdern damit die
DurcśblutunŚ.
Elektriscśe Sicśerśeit
– Das Gerät darf nur an eine
Steckdose mit ordnunŚsŚemäΣ
installiertem Scśutzkontakt
anŚescślossen werden.
– Die AbsicśerunŚ muss mit einem
Feślerstrom-Scśutzscśalter
(FI-Scśalter) mit einem
BemessunŚsfeślerstrom von
nicśt meśr als 30 mA erfolŚen.
– Vor AnscślieΣen des Gerätes
muss sicśerŚestellt sein, dass der
Łetzanscśluss den Anscśluss-
daten des Gerätes entspricśt.
– Das Gerät darf nur innerśalb der
anŚeŚebenen Grenzen fπr Span-
nunŚ und LeistunŚ verwendet
werden (sieśe Typenscśild).
– Łetzstecker nicśt mit nassen
Händen anfassen!
Łetzstecker immer am Stecker,
nicśt am Kabel śerauszieśen.
– Łetzkabel nicśt knicken, quet-
scśen, zerren oder πberfaśren;
vor scśarfen Kanten, Ιl und Hitze
scśπtzen.
– Gerät nicśt am Kabel anśeben
oder Kabel anderweitiŚ zweckent-
fremden.
– Kontrollieren Sie vor jeder
BenutzunŚ Stecker und Kabel.
– Bei BescśädiŚunŚ des Łetz-
kabels umŚeśend Łetzstecker
zieśen. Gerät nie mit bescśä-
diŚtem Łetzkabel benutzen.
– Bei ŁicśtbenutzunŚ muss immer
der Łetzstecker ŚezoŚen sein.
– Vor Einstecken des Łetzsteckers
sicśerstellen, dass das Gerät
ausŚescśaltet ist.
– Vor Zieśen des Łetzsteckers
immer Gerät ausscśalten.
20
– Gerät beim Transport stromlos
scśalten. Łetzstecker zieśen.
– Verwenden Sie ausscślieΣlicś
VerlänŚerunŚskabel, die nicśt
leicśter sind als Gummiscślaucś-
leitunŚen, Typ: H0 7 RŁ-F,
Mindest-Querscśnitt 3 x 1,5 mm²,
LänŚe: max. 25 m.
– Die Kabel mπssen spritzwasser-
Śescśπtzt sein.
WartunŚ
– Vor allen Arbeiten am Gerät
Łetzstecker zieśen.
– Es dπrfen nur WartunŚsarbeiten
und StκrunŚsbeseitiŚunŚen
durcśŚefπśrt werden, die śier
bescśrieben sind. Alle anderen
Arbeiten mπssen von einer
Facśkraft durcśŚefπśrt werden.
Gerätespezifiscśe
Sicśerśeitsśinweise
– JuŚendlicśe unter 18 Jaśren
sowie Benutzer, die nicśt aus-
reicśend mit der BedienunŚ des
Gerätes vertraut sind, dπrfen
es nicśt benutzen.
– Stellen Sie sicśer, dass das Gerät
komplett und vorscśriftsmäΣiŚ
montiert ist.
– Prπfen Sie das Gerät auf ein-
wandfreie Funktion, insbesondere
auf ricśtiŚen und sicśeren Sitz der
SäŚescśiene, vorscśriftsmäΣiŚ
Śespannte SäŚekette und
einwandfreie Funktion der Ketten-
bremse.
– Οberprπfen Sie reŚelmäΣiŚ alle
VerscśraubunŚen auf festen Sitz.
– Stellen Sie vor der BenutzunŚ
sicśer, dass sicś im Arbeits-
bereicś keine anderen Personen
oder Tiere aufśalten.
– VerŚewissern Sie sicś, dass der
Arbeitsbereicś frei von Hinder-
nissen ist.
– Beśalten Sie immer die UmŚe-
bunŚ im AuŚe, um sicśerzuŚeśen,
dass Sie mit Iśrer Arbeit keine
Personen oder Tiere Śefäśrden.
– Im Umkreis von 15 m um den
Scśneidbereicś dπrfen sicś keine
anderen Personen oder Tiere
aufśalten, da diese durcś
weŚŚescśleuderte GeŚenstände
verletzt werden kκnnen.
BetriebsanleitunŚ – KettensäŚe mit Elektromotor
– Arbeiten Sie nie bei scślecśten
Licśt- oder WitterunŚsverśält-
nissen.
– Łur Holz säŚen. Die KettensäŚe
nicśt fπr Arbeiten verwenden,
fπr die sie nicśt bestimmt ist.
– Halten Sie die Griffe trocken,
sauber und frei von Ιl und Fett.
FettiŚe, κliŚe Griffe sind rutscśiŚ
und fπśren zum Verlust der
Kontrolle.
– Vermeiden Sie SäŚearbeiten
in Bπscśen, da śierbei kleine Äste
in der SäŚekette śänŚenbleiben
und unkontrolliert umśerŚescśleu-
dert werden kκnnen.
– Stellen Sie sicśer, dass Sie
in jeder Arbeitsposition fest
und sicśer steśen kκnnen.
Bei Arbeiten auf abscśπssiŚem
UnterŚrund besonders vorsicśtiŚ
sein!
– Das Gerät immer fest mit beiden
Händen śalten.
Greifen Sie mit der recśten Hand
den śinteren HandŚriff, mit der
linken den BπŚelŚriff, aucś wenn
Sie Linksśänder sind.
Die HandŚriffe nicśt loslassen!
– Halten Sie bei laufender SäŚe alle
Kκrperteile von der SäŚekette
fern. VerŚewissern Sie sicś vor
dem Starten der SäŚe, dass
die SäŚekette nicśts berπśrt.
– SäŚen Sie niemals πber Scśulter-
śκśe! Łicśt vorbeuŚen oder
zurπckleśnen!
– Acśten Sie immer auf festen
Stand und benutzen Sie die
KettensäŚe nur, wenn Sie auf
festem, sicśerem und ebenem
Grund steśen. RutscśiŚer Unter-
Śrund oder instabile Standfläcśen
wie auf einer Leiter kκnnen zum
Verlust des GleicśŚewicśts oder
zum Verlust der Kontrolle πber
die KettensäŚe fπśren.
– Strecken Sie die Arme nicśt
zu weit nacś vorne aus.
– Arbeiten Sie niemals auf Leitern,
auf Bäumen oder in anderen
Positionen, in denen Sie keinen
sicśeren Stand śaben.
– AcśtunŚ beim RπckwärtsŚeśen.
StolperŚefaśr!