• Drücken Sie
einmal, um die Punkte über, vor und
unter dem Laser anzuzeigen (Abbildung
• Drücken Sie
ein zweites Mal, um zwei zusätzliche
Punkte von allen Seiten des Lasers anzuzeigen
(Abbildung
#3b).
A
• Drücken Sie
ein drittes Mal, um die Anzeige
der Punkte zu stoppen.
4.
Überprüfen Sie die Laserstrahlen. Der Laser ist so
konstruiert, dass er sich selbst nivellieren kann. Wenn der
Laser jedoch so stark geneigt ist, dass er sich nicht selbst
nivellieren kann (> 4 °), blinkt der Laserstrahl.
• Wenn der Laser zwischen 4 ° und 10 ° geneigt ist,
blinken die Strahlen dauerhaft.
• Wenn der Laser um mehr als 10 ° geneigt ist, blinken
die Strahlen kontinuierlich 3 Mal.
5.
Wenn die Laserstrahlen blinken, ist der Laser nicht
horizontal (oder vertikal) ausgerichtet und sollte NICHT
zur Bestimmung oder Markierung von horizontalen oder
vertikalen Ebenen verwendet werden. Versuchen Sie, den
Laser auf einer ebenen Fläche neu zu positionieren.
6.
Wenn ALLE der folgenden Bedingungen ERFÜLLT
sind, fahren Sie mit den Anweisungen unter Prüfen der
Lasergenauigkeit fort, BEVOR SIE DEN LASER für ein
Projekt VERWENDEN.
• Es ist das erste Mal, dass Sie den Laser verwenden
(oder wenn der Laser extremen Temperaturen ausgesetzt
war).
• Der Laser wurde längere Zeit nicht auf seine Genauigkeit
überprüft.
• Der Laser ist heruntergefallen.
Prüfen der Lasergenauigkeit
Die Laserwerkzeuge wurden werkseitig versiegelt und kalibriert.
Es wird empfohlen, vor der ersten Verwendung des Lasers
(und falls der Laser extremen Temperaturen ausgesetzt
war) und danach regelmäßig eine Genauigkeitskontrolle
durchzuführen, um die Genauigkeit Ihrer Arbeit zu
gewährleisten. Beachten Sie bei den Genauigkeitsprüfungen
gemäß diesem Handbuch die folgenden Richtlinien:
• Nutzen Sie die größtmögliche Fläche/Entfernung, die dem
Arbeitsabstand am nächsten liegt. Je größer die Fläche/
Entfernung, desto leichter ist es, die Genauigkeit des Lasers
zu messen.
• Stellen Sie den Laser auf eine Fläche, die in beide
Richtungen glatt, stabil und eben ist.
#3a).
A
• Markieren Sie die Mitte des Laserstrahls.
Genauigkeit von senkrechten Punkten
Das Überprüfen der senkrechten Kalibrierung des Lasers erfolgt
am besten, wenn eine große vertikale Höhe zur Verfügung
steht, idealerweise 25' (7,5m), wobei eine Person sich auf
dem Boden befindet und den Laser positioniert und eine andere
Person sich in der Nähe der Decke befindet, um den Punkt
zu markieren, der durch den Strahl an der Decke erzeugt wird.
1.
Markieren Sie Punkt P1 auf dem Boden (Abbildung
2.
Schalten Sie den Laser ein und drücken Sie
oberhalb, vor und unterhalb des Lasers Punkte anzuzeigen.
3.
Stellen Sie den Laser so hin, dass der untere Punkt über
dem Punkt P1 zentriert ist, und markieren Sie die Mitte des
oberen Punktes an der Decke als Punkt P2 (Abbildung
#1).
4.
Drehen Sie den Laser um 180 ° und vergewissern Sie sich,
dass der untere Punkt immer noch auf Punkt P1 auf dem
Boden zentriert ist (Abbildung
5.
Markieren Sie die Mitte des oberen Punktes an der Decke
als Punkt P3 (Abbildung
6.
Messen Sie die Entfernung zwischen den Punkten P2
und P3.
7.
Wenn Ihr Messwert größer als die Zulässige Entfernung
zwischen P2 & P3 für die entsprechende Entfernung
zwischen Decke & Boden gemäß der folgenden
Tabelle ist, muss der Laser von einer autorisierten
Kundendienststelle gewartet werden.
Entfernung zwischen
Decke und Boden
Genauigkeit von Punkten - Waagerechte
Zur Überprüfung der Kalibrierung des Lasergeräts sind zwei
parallele Wände nötig, die mindestens 6 m Abstand
zu einander haben.
#2).
G
#2).
G
Zulässige Entfernung
zwischen P2 & P3
15' (4,5m)
7/64"(2,6mm)
20' (6m)
9/64" (3,3mm)
30' (9m)
7/32" (5,4mm)
40' (12m)
9/32" (7,2mm)
D
#1).
G
einmal, um
G
17