Manutan A148128 Guía De Usuario página 3

hem daar houden
Voer de band (4) door de geleider (3) en trek
hem naar boven.
Opgelet: Als u een Ergo-spanner gebruikt,
moet de band altijd ONDER de geleider van de
bijkomende band (6) geplaatst worden.
Trek de band in de richting van het vertrekpunt.
Span het bovenste deel van de sjorband aan
tot die stevig rond de last aangetrokken is.
4. De band vastsjorren met behulp van
de spanner
Stel de handgreep (1) in werking met trek-
bewegingen zodat de band (4) door de as (5)
wordt gehaald.
Opgelet: Stel de handgreep van de spanner
pas in werking als de last voldoende is vast-
gesjord met behulp van de band om te veel
wikkelingen rond de as (5) te voorkomen en
de last correct vast te maken.
5. De band vastsjorren
Van zodra de band is vastgesjord, sluit u de
handgreep van de spanner (1) terug tot u een
klik hoort.
6. De band losmaken
Om de sjorband los te maken, duwt u op de
vergrendelingsplaat (2) en laat u de handgreep
(1) 180° draaien ten opzichte van de last.
Laat de vergrendelingsplaat (2) weer los.
Opgelet: De spankracht wordt in een keer
vrijgegeven.
Maak de band los door aan de spanner of de
binnenste band te trekken.
DE SJORSYSTEMEN VERNIEUWEN
De sjorsystemen mogen niet langer worden
gebruikt als de volgende gebreken zich voordoen:
Band:
• Insnijdingen van meer dan 10% in de zoom
(rand)
• Beschadigingen van de stiksels.
• Vervormingen als gevolg van blootstelling aan
de warmte.
• Contact met chemische producten (vraag in
dat geval advies aan de fabrikant)
Spanner:
• Vervormingen van de verbindingsstukken, de
as, tandwielen, kapotte handgrepen voor de
werking of het aanspannen.
Stukken aan het uiteinde:
• Uiteinde (bek) van de haak staat meer dan
5% open.
• Barsten, uitgesproken roestvorming.
INSPECTIE, CONTROLE EN
HERSTELLING
Voor en na elk gebruik wordt een visuele controle
aanbevolen om eventuele sporen van beschadi-
ging op te sporen.
De volgende zaken worden als sporen van bescha-
diging beschouwd:
• Voor de stukken aan het uiteinde en de span-
ners: vervormingen (bv. opening van het
uiteinde van de haak van meer dan 5% ten
opzichte van de nominale waarde), barsten,
uitgesproken tekenen van slijtage en sporen
van roestvorming.
• Voor de banden: scheuren, sneeën, insnijdin-
gen (bv. een insnijding van meer dan 10% in
de zoom), scheuren van dragende vezels en
stiksels van de bevestiging.
Voor de bepaling van de controlemomenten door
een bevoegd persoon is het voldoende rekening
te houden met de toepassing, de omgeving, de
gebruiksfrequentie en gelijkaardige punten. Het is
evenwel in elk geval wel vereist de sjorsystemen
minstens een keer per jaar door een erkend per-
soon te laten inspecteren die dan kan bepalen of
het systeem opnieuw gebruikt mag worden.
OPSLAG
• Door zorgvuldig onderhoud en opslag overeen-
komstig het betreffende sjormiddel kunnen de
optimale kwaliteit en werking van het product
gedurende langere tijd gegarandeerd worden.
• Controleer de sjorband na elk gebruik om
eventuele schade of onzuiverheden op te
sporen en zorg ervoor dat de sjorband zich
terug in goede staat bevindt alvorens u hem
opbergt.
• Het volstaat de sjorsystemen in een propere,
droge en verluchte ruimte bij omgevingstem-
peratuur op te slaan, op een rek dat ver verwi-
jderd is van eventuele warmtebronnen en waar
het sjorsysteem niet in contact kan komen
met chemische producten. Als u de sjorband
lange tijd hebt opgeslagen, moet u eerst de
goede werking ervan controleren alvorens hem
opnieuw te gebruiken.
DE
ZURRGURT
WARNHINWEIS: Lesen Sie sich dieses Hand-
buch und die darin aufgeführten Sicherheits-
vorschriften vor Verwendung des Zurrsystems
sorgfältig durch, bewahren Sie es für ggf. erfor-
derliches späteres Nachschlagen auf, stellen Sie
es Drittbenutzern zur Verfügung.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Bei der Auswahl und der Verwendung von
Zurrsystemen sind unbedingt das zulässige
Gesamtgewicht, der Lastverteilungsplan sowie
die Abmessungen und das Verhalten der
Last unter den auf sie wirkenden Kräften zu
berücksichtigen.
• Eine Überlastung kann zu Reißen oder Bes-
chädigung des Systems führen.
• Bitte beachten: Bei der Sicherung der Ladung
sind die dynamischen Kräfte zu beachten
und mit einzuberechnen, die beim Anfahren,
Bremsen, bei Kurvenfahrt usw. auftreten. Für
die korrekte Berechnung der der Ladungs-
sicherung müssen Sie diese Kräfte kennen und
die Verwendung von Rückhaltesystemen auf
dieser Grundlage planen.
• Aus Stabilitätsgründen ist es erforderlich,
mindestens zwei Zurrsysteme zum Niederzur-
ren (Reibungssicherung) und zwei Paare von
Zurrsystemen für das Schräg- oder Diagonal-
verzurren zu verwenden.
• Der Reibungskoeffizient (Reibbeiwert) wirkt
zwischen der Ladung und der Ladefläche und
er hängt vom Material der Oberfläche ab.
• Der Benutzer muss die Positionierung seiner
Ladung vorausplanen, sowie die Anzahl und
Länge der erforderlichen Zurrsysteme bestim-
men, und dabei beachten, dass im Verlauf des
Transports Teilentladungen anfallen können.
• Es dürfen keine unterschiedlichen Befesti-
gungssysteme (z. B. Sicherungskette und
Zurrgurte) zur Befestigung derselben Ladung
verwendet werden, denn deren Verhalten und
Elastizität verändern sich unter Belastung.
• Zudem müssen auch die Befestigungspunkte
(Komponenten) und die Vereinbarkeit der
Vorrichtungen zur Transportsicherung mit den
Zurrgurten beachtet werden.
• Öffnen der Verzurrung: Vor der Entriegelung
des Zurrsystems muss unbedingt überprüft
und sichergestellt werden, dass die Last sicher
an ihrem Platz bleibt und die Ladung nicht kip-
pen oder herabfallen kann. Falls erforderlich
sind zusätzliche Gurte anzubringen, um das
Umstürzen bzw. Herunterfallen während des
Entladevorgangs zu verhindern.
• Bitte beachten: Im Fall einer Nichtbeachtung
dieser wichtigen Hinweise ist die Funktion
des Zurrsystems nicht mehr mit Sicherheit
gewährleistet. Es kann zu schwerwiegenden
Unfällen kommen, die Verletzungen oder
Todesfälle nach sich ziehen können.
• Rückhaltesysteme sind nicht als Hebezeug zu
• verwenden. Sie wurden nicht für diesen Zweck
entwickelt.
• Zurrgurte dürfen auf gar keinen Fall geknotet
oder verdreht werden. Die Stabilität wird hier-
durch stark reduziert
• Zurrsysteme dürfen nicht mit einem Fahrzeug
überrollt werden.
• Das Zurrsystem darf nicht durch Lasten zer-
quetscht werden.
• Alle Befestigungssysteme, die Überlastungen
ausgesetzt waren oder die Anzeichen von
Verschleiß zeigen, sind sofort außer Betrieb zu
nehmen. In solchen Fällen ist die Widerstands-
fähigkeit des Zurrsystems nicht mehr mit Sich-
erheit gewährleistet.
• Für das Schräg- oder Diagonalverzurren müs-
sen die Zurrsysteme jederzeit auf einheitliche
Art gespannt und festgezurrt werden.
• Bei Nichtbeachten dieser Vorgehensweise
besteht die Gefahr einer Überlastung des
Zurrmittels.
• Bei Zurrmitteln, die für das Niederzurren
entwickelt wurden, ist die STF / mögliche
Vorspannkraft auf dem Etikett angegeben,
hier darf maximal die auf dem Etikett angege-
bene, von Hand erzielbare Vorspannkraft SHF
(Standardhandkraft) eingesetzt werden.
• Als Faustregel gelten 20 daN für eine Gurtbreite
von 25 mm und 50 daN für alle anderen Gurte.
Die Transportsicherungen dürfen nur von Hand
gespannt werden, ohne zusätzliche Hilfsmittel
zur Verlängerung des Hebels (Stangen, Rohre
usw.). Bei Nichtbeachtung dieser Anweis-
ung droht die Überlastung des Zurrsystems,
wodurch eine unmittelbare Gefahrensituation
entsteht.
• Es dürfen nur Zurrsysteme verwendet werden,
die keine Verformungen aufweisen.
• Die Zurrhaken der Endbeschläge dürfen nicht
überlastet werden.
• Zum Schutz der Spann- und Verbindungsele-
mente vor Verformungen dürfen diese nicht auf
Kanten aufliegen. Bei Spannmitteln, die nach
dem Rollen- oder Windenprinzip arbeiten, dür-
fen nicht weniger als 1,5 und nicht mehr als 3
Windungen des Spannmittels (Gurtband) auf-
gebracht werden.
• Eine sichere Funktion des Zurrsystems ist auf
keinen Fall gewährleistet, wenn die Metallele-
mente (Spannelement und Endbeschläge) Ver-
formungen aufweisen und/oder weniger als 1,5
bzw. mehr als 3,5 Windungen des Gurtbands
auf der Welle aufgebracht wurden.
• Bei allen Fahrten, auch bei Kurzstrecken, ist
eine Kontrolle der Vorspannung des Zurrsys-
tems erforderlich, dies gilt insbesondere für die
Niederzurrung. Die System sind ggf. nachzuzie-
hen, da die Ladung während der Fahrt zusam-
mengedrückt wird und die Vorspannungskraft
(Sicherheitskraft) nachlässt.
• Die geltenden Vorschriften und die Empfe-
hlungen des Herstellers sind unbedingt zu
beachten. Die Einhaltung dieser Richtlinien
kann schwere Unfälle verhindern.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Bitte beachten Sie das Schaubild am Ende
des Handbuchs.
1.
Hebel der Spannratsche
2.
Sperrschieber
3.
Gurtführung
4.
Gurt
5.
Welle
6.
Zusätzliche Gurtführung (nur bei
Ergo-Zugratsche)
Zurrgurt mit Spannratsche:
Produktcode
A148127
Typ
Spannratsche
Farbe
Rot
Tragkraft
350 kg
Breite
25 mm
Länge
5 m
Zurrgurt mit Schnalle
Produktcode
A148142
Typ
Mit Schnalle
Farbe
Blau
Tragkraft
225 kg
Breite
25 mm
Länge
2,5 m
Zurrgurt mit Ergo-Ratsche und
Standardversion:
Produktcode
A148128
A148138
Stan-
Typ
Ergo-Ratsche
dard-Ratsche
Farbe
Orange
Orange
Tragkraft
2500 kg
1000 kg
Breite
50 mm
50 mm
Länge
9 m
9 m
GEBRAUCHSANWEISUNG
Schaubilder befinden sich am Ende des
Handbuchs.
1. Gurtführung in Ausgangsstellung
bringen
Hebel hochziehen (1)*, um das Spannelement
zu öffnen und Gurtband (4) durch nach oben
gerichtetes Einführen in die Gurtführung (3) in
Position bringen. Vorgang durch Schiebebewe-
gung abschließen.
* Tipp: Zum Öffnen der Spannratsche den
Sperrschieber in Richtung Griffhebel drücken.
2. Verzurren der Ladung mit dem
Gurtband
3. Gurtband durch die Gurtführung zie-
hen und spannen
Gurtband (4) in die Gurtführung (3) einführen
und nach oben ziehen.
Bitte beachten: Bei Verwendung einer
Ergo-Spannratsche muss das Gurtband immer
UNTER dem Führungsbolzen für den zusätzli-
chen Gurt (6) eingeführt werden.
Gurt in Richtung Ausgangspunkt ziehen.
Oberen Teil des Zurrgurtes anziehen, bis dieser
stramm um die Ladung gespannt ist.
4. Verzurren des Spanngurts mithilfe des
Spannelements
Griffhebel (1) mehrfach ziehen, sodass der
Gurt (4) über die Welle (5) weiterbewegt wird.
Bitte beachten: Griffhebel des Spannelements
erst dann einsetzen, wenn der Spanngurt die
Ladung bereits stramm genug um die Ladung
sitzt; so werden zu viele Windungen um die
Welle (5) verhindert und Ihre Ladung wird kor-
rekt fixiert.
5. Spanngurt sichern
Sobald der Spanngurt festgezurrt ist, den Griff-
hebel (1) des Spannelements bis zum Einras-
ten in Schließstellung bringen.
6. Spanngurt lösen
Zum Lösen des Zurrgurtes auf den Sperrschie-
ber (2) drücken und den Griffhebel (1) um
180° in Gegenrichtung zur Ladung schwenken.
Sperrschieber (2) loslassen.
Achtung: Die Vorspannkraft wird mit einem
Schlag freigegeben.
Zurrgurt durch Ziehen am Spannelement oder
am unteren Spanngurt lösen.
AUSSERBETRIEBNAHME VON
ZURRSYSTEMEN
Zurrsysteme dürfen nicht mehr verwendet wer-
den, wenn die folgenden Mängel auftreten:
Gurt
• Einschnitte an der Webkante, die mehr als
10 % ausmachen
• Beschädigungen der Nähte
• Verformungen durch Wärme
• Schäden durch den Kontakt mit aggressiven
chemischen Produkten (Hersteller zurate
ziehen)
Spannelement:
• Verformungen der Verstrebungen, der Welle,
der Zahnkränze, Bruch der Funktions- und
Spannhebel.
Endbeschläge:
• Aufweitung des Hakens um mehr als 5 %
• Aufrisse, Brüche, erhebliche Korrosion
INSPEKTION, PRÜFUNG UND
REPARATUR
Vor und nach jedem Gebrauch von Zurrmitteln
empfiehlt sich eine Sichtkontrolle auf etwaige
Anzeichen von Beschädigungen.
Als Anzeichen von Beschädigungen gelten fol-
gende Aspekte:
• Bei Endbeschlägen und Spannelementen:
Verformungen (z. B.Aufweitung des Hak-
ens um mehr als 5 % seines Nennwertes),
Risse, deutliche Zeichen von Verschleiß und
Korrosionsspuren.
• Bei den Gurten: Risse, Schnitte, Einschnitte
(z. B. Einschnitte an der Webkante, die mehr
als 10 % ausmachen), Garnbrüche der tragen-
den Fasern und der Haltenähte.
Die Prüffristen sind durch eine fachkundige Person
festzulegen, dabei müssen der Anwendungsbe-
reich, die äußeren Bedingungen, die Häufigkeit der
Nutzung und andere ähnliche Aspekte berücksich-
tigt werden. Auf jeden Fall aber sollten die Zurrmit-
tel mindestens einmal jährlich durch einen hierzu
ermächtigten Sachkundigen auf ihre Eignung zur
weiteren Verwendung überprüft werden.
LAGERUNG
• Durch sorgfältige Pflege und sachgemäße
Lagerung des Zurrmittels lassen sich hohe
Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts lang-
fristig gewährleisten.
• Der Zurrgurt ist daher nach jedem Gebrauch
auf etwaige Beschädigungen oder Verunreini-
gungen zu überprüfen und diese sind vor der
Lagerung zu beheben.
• Zurrsysteme sollten an einem sauberen, trock-
enen und gut belüfteten Ort bei Raumtemper-
atur, auf Regalvorrichtungen, geschützt vor
direkter Sonneneinstrahlung und gesichert
gegen Kontakt mit chemischen Produkten, auf-
bewahrt werden. Nach längerer Lagerungszeit
ist der Zurrgurt auf seine korrekte Funktions-
fähigkeit hin zu überprüfen.
FR
SANGLE D'ARRIMAGE
AVERTISSEMENT : Lisez attentivement ce
manuel et ses régles de sécurité avant d'utiliser
le systéme d'arrimage, conservez-le pour réfé-
rence future et, si nécessaire, transmettez-le
à un tiers.
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
• Lors du choix et de l'utilisation des systèmes
d'arrimage vous devez respecter le poids total
autorisé en charge, le plan de répartition de
la charge, ses dimensions et le comporte-
ment du chargement compte tenu des forces
agissantes.
• Une surcharge peut entraîner la rupture ou
l'endommagement du système.
• Attention : Respectez et tenez compte lors du
blocage de la charge des forces dynamiques
qui se produisent au démarrage, au freinage,
dans les virages etc. Afin de calculer correcte-
ment le blocage de la charge, vous devez con-
naître ces forces et ensuite planifier l'utilisation
des systèmes d'arrimage.
• Pour des raisons de stabilité, il faut utiliser au
moins 2 systèmes d'arrimage pour l'arrimage
par frottement et deux paires de systèmes
d'arrimage pour l'arrimage en oblique ou en
diagonale.
• Le coefficient de frottement agit entre la charge
et la surface de chargement et dépend du
matériau de surface.
• L'utilisateur doit planifier la mise en place de
son chargement, déterminer le nombre et la
longueur des systèmes d'arrimage nécessaires
car en cours du transport des déchargements
partiels peuvent intervenir.
• Différents systèmes d'amarrage (ex. chaîne
d'amarrage et sangles d'arrimage) ne doivent
pas être utilisés pour amarrer la même charge
car leur comportement et leur élasticité
changent lorsqu'ils sont chargés.
• Il faut également tenir compte des fixations
(composants) auxiliaires et de la compatibilité
des dispositifs d'arrimage des charges avec les
sangles d'arrimage.
loading

Este manual también es adecuado para:

A148138A148127A148142