Hilfe Bei Störungen - Hilti TE 300-A36 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para TE 300-A36:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 45
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns
freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti
Center oder unter: www.hilti.com
8
Transport und Lagerung von Akku-Geräten
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶ Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Akkus entnehmen.
▶ Gerät und Akkus einzeln verpackt transportieren.
▶ Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶ Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶ Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶ Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶ Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
▶ Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
9
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
9.1
Meisselhammer ist funktionsfähig
Störung
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren "Klick" ein.
Gerät läuft nicht an.
Produkt schaltet automatisch
ab.
Starke Hitzeentwicklung im
Produkt oder im Akku.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
2201961
*2201961*
Printed: 13.05.2019 | Doc-Nr: PUB / 5434239 / 000 / 01
Mögliche Ursache
Akku-Zustand nicht optimal.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Zulässige Betriebstemperatur der
Elektronik des Kombihammers
überschritten.
Akku entladen.
Überlastschutz spricht an.
Elektrischer defekt.
Produkt überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten).
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Lösung
▶ Erneuern Sie den Akku.
▶ Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Lassen Sie den Kombihammer
abkühlen.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie das Produkt
abkühlen. Betätigen Sie den
Steuerschalter erneut.
▶ Schalten Sie das Produkt sofort
aus. Entnehmen Sie den Akku
und beobachten Sie ihn. Lassen
Sie ihn abkühlen. Kontaktieren
Sie den Hilti Service.
▶ Wählen Sie ein anwendungsge-
rechtes Gerät.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
Deutsch
9
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido