Behringer CRAVE Manual Del Usuario página 27

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
Schritt 2: Bedienelemente
(DE)
Oscillator (VCO)-Sektion
FREQUENCY - regelt die Frequenz des Oszillators um etwa
(1)
eine Oktave auf beiden Seiten der Mitte.
PULSE WIDTH - regelt die Pulsweite des Oszillators (im
(2)
Puls-Modus) im Bereich Eng über Rechteck (Mitteposition)
bis Weit.
SHAPE - wählt entweder Puls oder Sägezahn invers als
(3)
Wellenform des Oszillators.
OSC MOD - regelt die auf den Oszillator angewandte
(4)
Modulationsstärke.
MOD SOURCE - wählt entweder die Hüllkurve (oder
(5)
eine externe Modulationsquelle) oder den LFO als
Modulationsquelle.
MIX - regelt die Mischung von VCO-Ausgang und internem
(6)
Rauschgenerator. Wird ein externer Audioeingang
verwendet, wird dieser anstatt dem Rauschem der
Mischung hinzugefügt.
MOD DEST - wählt Pulsweitenmodulation oder
(7)
Frequenzmodulation als Modulationsziel.
Filter (VCF)-Sektion
CUTOFF - regelt die Cutoff-Frequenz des Filters.
(8)
MODE - wählt Tiefpass oder Hochpass als VCF-Filter.
(9)
RESONANCE - regelt, wie stark die Signale im Bereich der
(10)
Cutoff-Frequenz betont werden.
MOD SOURCE - wählt entweder den Hüllkurvengenerator
(11)
oder den LFO als Modulationsquelle des VCF.
VCF MOD - regelt die Stärke der VCF-Modulation.
(12)
MOD POLARITY- wählt die Polarität der VCF-Modulation.
(13)
Output (VCA)-Sektion
VOLUME - regelt den Gesamtausgangspegel des
(14)
Synthesizers.
VCA MODE - Bei der Option Envelope (ENV) wird der VCA
(15)
durch die Hüllkurve moduliert. Bei der Option ON wird
die zuletzt gespielte Taste als VCA-Ausgang verwendet,
unabhängig von der Hüllkurve.
Envelope-Sektion
ATTACK - regelt die Zeitspanne bis zum Erreichen des
(16)
Maximalpegels nach dem Tastenanschlag.
DECAY - regelt die Zeitspanne, in welcher der aktuelle
(17)
Pegel bis zum Minimum abfällt.
SUSTAIN - regelt den Pegel der Hüllkurve, der nach
(18)
Erreichen der Attack-Zeit ausgehalten wird.
SUSTAIN ON/OFF - In der OFF-Position beginnt der Pegel
(19)
nach Ablauf der Attack-Zeit abzufallen. In der ON-Position
wird der Sustain-Pegel gehalten, solange die Taste
gedrückt gehalten wird.
Modulation-Sektion
LFO RATE - regelt die Frequenz des Tieffrequenz-
(20)
Oszillators (LFO). Die LED blinkt synchron zur LFO-Rate.
SHAPE - wählt eine Rechteck- oder Dreieckwelle als
(21)
LFO-Wellenform.
Utility-Sektion
GLIDE - regelt die Länge der Gleitzeit (Portamento)
(22)
zwischen den auf der Tastatur gespielten Tönen.
(Wird SHIFT gedrückt gehalten, steuert der Regler auch
die Ratchet-Funktion während des Sequencer-Betriebs.)
VC MIX - regelt die Mischung der Steuerspannung
(23)
(VC MIX) zwischen LO/Mix 1 und HI/Mix 2. Damit
dieser Regler funktioniert, muss man Patchkabel
anschließen, da er außerhalb des internen Signalwegs des
Synthesizers liegt.
Sequencer-Sektion
TEMPO/GATE LENGTH - regelt das Sequencer-Tempo.
(24)
Beim Step Editing bestimmt er auch die GATE-Länge.
Halten Sie SHIFT gedrückt, um mit diesem Regler den
SWING-Faktor einzustellen.
HOLD/REST - Bei der Pattern-Wiedergabe kann man
(25)
damit den aktuellen Step aushalten. Im ARP-Modus kann
man damit den ARP_Hold-Modus ein/ausschalten. Beim
Einsatz einer Tastatur kann man damit die Töne aushalten.
(Ein an den HOLD-Eingang angeschlossener Fußschalter
erfüllt die gleiche Funktion.)
RESET/ACCENT - Bei der Wiedergabe kann man damit das
(26)
Pattern auf Step 1 zurücksetzen. Beim Step Editing kann
man dem Step einen Akzent hinzufügen.
ARP (SET END) - Im ARP-Modus wird ein Arpeggio auf
(27)
Basis der Noten wiedergegeben, die mit den 13 Keyboard-
Schaltern des CRAVE gedrückt gehalten werden. Bei
doppeltem Tastendruck wird ein Arpeggio abgespielt
und ausgehalten. Wenn man im Sequencer-Modus die
SHIFT- und SET END-Tasten zusammen und danach eine
STEP-Taste drückt, wird mit diesem Step das aktuelle
Pattern beendet.
27
Quick Start Guide

Hide quick links:

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido