1 x Anleitung in verschiedenen Sprachen
3
Technische Daten
Spannung .......................................................... 230 V, 50/60 Hz ........... 230 V, 50/60 Hz
Durchflussgeschwindigkeit ........... 50 Hz ............ 2.5 cfm/ 71 l/min ........... 7.5 cfm/ 212 l/min
Endvakuum ....................................................... 15 micron ..................... 15 micron
Leistung ............................................................ 250 W .......................... 750 W
Kältemittelklassen ............................................. A1, A2L, A2 .................. A1, A2L, A2
Ansaugkanal ..................................................... ¼" SAE ........................ ¼" SAE
Öl Fassungsvermögen ...................................... 330 ml .......................... 590 ml
Abmessungen (LxBxH, mm) .............................. 334 x 163 x 272 ........... 392 x 173 x 296
Gewicht ............................................................. ca. 11,9 kg ................... ca. 18,4 kg
Schutzart ........................................................... IP 44 ............................ IP 44
Schalldruckpegel 50 Hz dB (A) L
Schallleistungspegel 50 Hz dB (A) L
Schalldruckpegel 60 Hz dB (A) L
Schallleistungspegel 60 Hz dB (A) L
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60335-1.
4
Funktion des Gerätes
4.1
Beschreibung
Die Vakuumpumpe wird zur Luftevakuierung aus geschlossenen Behältern verwendet. Dieses
Gerät ist insbesondere für Klima- und Kühlanlagen (HVAC&R) konzipiert worden.
Es handelt sich um ein zweistufiges Gerät, das den optimalen Vakuumzustand in Anlagen die-
ser Art herstellt. Außerdem verfügt es über ein elektrisches Magnetventil, um eine Vermischung
der Schmieröle der Pumpe mit den Schmiermitteln der Anlage zu vermeiden.
4.2
Übersicht
1
Gas-Ballast-Ventil
2
Öleinfüllschraube mit Filter
3
Schauglas für den Ölstand
4
Stopfen zur Ölentleerung
Vakuummeter mit eingebautem Magnet-
5
rückschlagventil
4.3
Montage
Die Pumpe wird ohne Schmiermittelfüllung ausgeliefert; vor Inbetriebnahme ist daher genau die
vom Hersteller empfohlene Schmierölmenge einzufüllen.
Ölfüllung
Vor dem Einfüllen des Schmieröls oder der Kontrolle des Ölstands muss die Pumpe grundsätz-
lich ausgeschaltet werden.
6
ROAIRVAC R32 3.0
60 Hz ............ 3 cfm/ 85 l/min .............. 9 cfm/ 255 l/min
¦ K
............. ≤ 58.7 ¦ 3 ...................... ≤ 66.2 ¦ 3
pA
pA
¦ K
...... ≤ 69.8 ¦ 3 ...................... ≤ 75.1 ¦ 3
WA
WA
¦ K
............. ≤ 59.3 ¦ 3 ...................... ≤ 72.3 ¦ 3
pA
pA
¦ K
...... ≤ 68.5 ¦ 3 ...................... ≤ 80.3 ¦ 3
WA
WA
6
7
8
9
DEUTSCH
ROAIRVAC R32 9.0
1/4" SAE Anschluss
ON/OFF-Schalter
Lüfter
Typenschild
(A-B)
(C)