Technische Geräte- Daten - Foss 5027 Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
9 SICHERHEITSINFORMATIONEN (GE)
9.1
TECHNISCHE GERÄTE-
DATEN
Warnung!
Dieses Gerät ist zu Ihrem Schutz vor
Stromschlägen mit einem geerdeten
Stromstecker ausgerüstet und ist
daher nur an einer entsprechend
geerdeten Netzdose anzuschließen.
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
eine Sicherung auswechseln.
Warnung!
Stromschlaggefahr. Abdeckungen
oder Tafeln sind nur von qualifizierten
Technikern zu entfernen.
Hinweis! Um die Bedingungen der CE-
Zulassung zu erfüllen dürfen nur CE-
zugelassene Geräte an das Instrument
angeschlossen werden.
9.1.1
Stromversorgung
Hauptgerät
100 V/115 V/130 V/200 V/230 V,
50-60 Hz
9.1.2
Isolierung externer
Stromkreise
Die Isolierung externer, nicht zugänglicher
Stromkreise ist verstärkt.
9.1.3
Anschlüsse für Ein- und
Ausgänge
Auf der Rückseite:
Impulseeingang: Ein Standard-TTL-Eingang.
Tecator-Schnittstelle: Eine Standard-RS-232-
Schnittstelle.
9.1.4
Umgebungsbedingungen
Das Gerät ist bei Einhaltung der folgenden
Bedingungen sicher:
für Innenräume
Höhe bis zu 2000 m
Temperatur 5 °C bis 40 °C.
maximale relative Luftfeuchtigkeit 80% bei
Temperaturen bis zu 31 °C linear abnehmend
bis zu 50% relative Luftfeuchtigkeit bei 40
°C.
Die Netzspannungsschwankungen der Netz-
versorgung dürfen ±10% der Nennspannung
nicht überschreiten.
Transienten-Überspannung gemäß Installa-
tions-Kategorie II, was für Ausrüstung dieses
typs normal ist.
Schadstoffklasse 2.
User Manual 5000 3694 / Rev. 3
9.2
INSTALLATION
9.2.1
Spannungszufuhr
Netzspannungswähler
Ein Netzspannungswähler findet sich auf der
Rückseite des Probennehmers und dient der
Einstellung der richtigen Netzspannung. Der
Netzspannungswähler weist die folgenden
Positionen auf: neutral, 100V, 116V, 130V, 200V
und 230V (siehe auch Abbildung).
Bei Lieferung des Probenehmers ist der
Spannungswähler auf der Position Neutral
eingestellt und es sind keine Sicherungen
vorhanden.
Hinweis! Stellen Sie den Netzspan-
nungswähler immer auf die gewün-
schte Position und setzen Sie die
Sicherungen ein, bevor Sie den
Probenehmer an das Netz an-
schließen.
Sicherungen
Wählen Sie die geeignete Sicherung entsprechend
der folgenden Tabelle:
Netzspannung
Sicherung
100-130 V
T 0.5 A
200-230 V
T 0.315 A
Setzen Sie die Sicherungen wie in der Abbildung
gezeigt ein.
Fig. 9:1
Einsetzen der Sicherungen
9.2.2
Anschluß der Probesonde
Bringen Sie die Probesonde an, indem Sie sie in
den Sondenarm schieben. Die Sonde darf bis zu
höchstens 125 mm nach unten herausragen.
Befestigen Sie die Sonde, indem Sie die Schraube
am Arm festziehen.
Bei einigen Analysesystemen kommen andere
Probensonden zum Einsatz. Diese werden als
Zubehör geliefert und im Benutzerhandbuch des
jeweiligen Systems bzw. einer separaten
Bedienungsanleitung beschrieben, die dem
Zubehör beiliegt.
Prüfen Sie nach Befestigung der Probesonde, ob
der Probearm in seiner Nut eingerastet ist. Drehen
5027 Sampler
5027027a
9:1
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido