10.3 Mischwasserhärte einstellen
Es wird empfohlen, zur Vermeidung von Korro-
sionsschäden eine Restwasserhärte von
mindestens 8°dH einzustellen.
Es wird empfohlen, die Ausgangswasserhärte
regelmäßig (2 Mal im Jahr) zu prüfen.
1. Einstellen der Mischwasserhärte durch Drehen der
Schraube an der Unterseite der Verschneideein-
richtung
o Schraubendreher verwenden
o Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Wasserhärte
ausgangsseitig erhöhen
o Drehen im Uhrzeigersinn = Wasserhärte
ausgangsseitig verringern
2. Mischwasserhärte an einer Entnahmestelle prüfen
o Entnahmestelle ganz öffnen, um ausreichenden
Durchfluss zu gewährleisten
3. Gegebenenfalls durch Drehen der Schraube nach-
justieren
11. Betrieb
11.1 Uhrzeit, Rohwasserhärte und Restwasser-
härte ändern
1. MENU / OK drücken
o Anzeige Aktuelle Uhrzeit blinkt
2. Weiter mit Punkt 2 bis 7 Kapitel 10.2
Es muss keine Regeneration durchgeführt
werden.
11.2 Manuelle Regeneration auslösen
Es besteht die Möglichkeit eine manuelle Rege-
neration (außerhalb des 4-Tages Intervalls)
auszulösen. Die manuelle Regeneration erfolgt
sofort.
1. Taste REGENERATION 5 Sekunden gedrückt
halten
o Anzeige Regeneration aktiv blinkt
REGENERATION AKTIV
MU1H-1417GE23 R0110
D
o nach Ablauf der Regeneration (Dauer ca.
45 Minuten) kehrt das Gerät automatisch in den
normalen Betriebsmodus zurück
Wenn das Wasser für einen längeren Zeitraum
abgestellt war (mehr als 4 Tage), wird
empfohlen, eine manuelle Regenration nach
Wiederherstellen der Wasserversorgung
durchzuführen.
11.3 Tablettensalz nachfüllen
Regelmäßig (z.B. monatlich) Salzvorrat im Gerät
prüfen
Ausschließlich Tablettensalz nach DIN 19604
verwenden.
1. Abdeckung Salzbehälter öffnen
2. Salz nachfüllen
11.4 Reinigung
Zum Reinigen der Kunststoffteile keine lösungs-
mittelhaltigen Reinigungsmittel benutzen!
Es dürfen keine Reinigungsmittel in die Umwelt
oder Kanalisation gelangen!
1. Gehäuse mit Wasser und Tuch innen und außen
reinigen
11.5 Weitere Informationen
11.5.1 Stromausfall:
Kurzzeitiger Stromausfall:
Alle Einstellungen einschließlich der Uhrzeit bleiben
erhalten
Nach längerem Stromausfall:
o Anzeige Aktuelle Uhrzeit blinkt
o Weiter mit Punkt 2 bis 11 Kapitel 10.2
Die eingestellten Werte, außer der Uhrzeit,
bleiben erhalten, müssen aber mit MENU / OK
bestätigt werden.
Die Reneration muss durchgeführt werden um
zum normalen Betriebsmodus zurück zu kehren.
12. Instandhaltung
Gemäß europäischer und nationaler Normen (z.B.
DIN 1988 Teil 8) sind regelmäßige Wartungsmaß-
nahmen durchzuführen.
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden!
Intervall: jährlich
1. Die durchgeführten Instandhaltungsarbeiten
müssen im Wartungsprotokoll (Kapitel 17) doku-
mentiert werden.
6
Honeywell GmbH