Aufsätze wechseln
> Drücken Sie auf die Entriegelungstaste und ziehen Sie den Aufsatz
(z. B. Rundbürste [1]) vom Hot Air Styler ab.
> Richten Sie den anderen Aufsatz (z. B. Thermobürste [2]) mit dem
aufgedruckten Pfeil zur Entriegelungstaste hin aus.
> Schieben Sie den Aufsatz auf den Hot Air Styler bis er hörbar einrastet.
8. Reinigung und Pflege
Reinigen
Achtung
• Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker aus der Steckdose. Stromschlaggefahr!
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt! Stromschlaggefahr!
• Reinigen Sie es nicht mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten! Brandgefahr!
Hinweis
• Ihr Gerät ist wartungsfrei.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Benutzen Sie keine scharfen, spitzen, scheuernden, ätzende Reinigungsmittel oder harte Bürsten!
• Das Gehäuse des Warmluftstylers und die Aufsätze können mit einem weichen, mit warmem Was-
ser angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
• Die Luft-Austrittsöffnung [4] und den Luft- Ansaugfilter [8] vor jedem Gebrauch mit einem Pinsel/
einer Bürste von angesaugten Fusseln, Staub und Haare befreien.
• Die Rundbürste [1], Thermobürste [2] und Düse [3] bei starker Verschmutzung vom Gerät abneh-
men und unter fließendem Wasser gründlich spülen.
• Trocknen Sie die Rundbürste [1], die Thermobürste [2] und die Düse [3] nach dem Reinigen sorg-
fältig!
• Benutzen Sie die Aufsätze erst wieder, wenn diese vollständig getrocknet sind.
9. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Haus-
müll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
9