Berner BBS-100 Instrucciones De Servicio página 6

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
BEDIENUNG DES SCHLEIFBANDS
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, die Stromversorgung auf OFF
zu stellen, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, um größere Schäden zu vermeiden.
1. Befestigung des Schleifbands
(1) Ziehen Sie den Hebel mit dem Finger, um die
Losrolle nach hinten zu verschieben. (Abb. 1)
(2) Platzieren Sie diese auf die Antriebsscheibe, um sie
leer über das Äußere der Schuhplatte zu bewegen.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil im Riemeninneren
mit der Drehbewegung der Antriebsscheibe
übereinstimmt. (Abb. 2)
(3) Drücken Sie den Hebel mit dem Finger. Die Losrolle
wird dann vorwärts bewegt, um dem Schleifband
die erforderliche Spannung zu verleihen.
Sie in diesem Fall darauf, dass Ihr Finger nicht vom
Hebel getroffen wird. Passen Sie dann die Position
des Schleifbands an.
VORSICHT:
Wird das Schleifband in falscher Richtung montiert,
wird die Effizienz gesenkt und die Lebensdauer verkürzt.
2. Entfernen des Schleifbands
Ziehen Sie den Hebel mit dem Finger, damit das
Schleifband durchhängt und leicht entnommen
werden kann.
ENTFERNEN VON STAUB
Befindet sich im Staubbeutel übermäßig viel Staub, sinkt
die Effizienz für die Staubsammlung deutlich ab.
Der Staubbeutel ist zu entleeren, sobald er zu ungefähr 2/
3 der Kapazität gefüllt ist. In diesem Fall ist die
Staubsammlung (sowie die Arbeitseffizienz) gewährleistet.
Entfernen Sie den Staub wie folgt aus den Beuteln:
(1) Lösen Sie die Trägerstange und entfernen Sie den
Staubbeutel. (Abb. 5)
(2) Öffnen Sie den Reißverschluss, um den Beuteleinlass
zu öffnen.
VERWENDUNG DES SCHLEIFBANDS
1. Anpassung der Schleifposition.
Drücken Sie auf den Schalter und drehen Sie das
Schleifband, um die Position zu prüfen. Passen Sie
das Schleifband an, damit beide Enden 1,6 mm –
3 mm über die Enden der Hebel hinausragen.
Wird das Schleifband zu weit im Inneren bedient,
kann es zu einer Abnutzung durch Reibung und
Beschädigungen der Maschine führen.
Passen Sie die Position des Schleifbands mithilfe
der Justierschraube (Abb. 3) an.
Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um den
Riemen hineinzubewegen.
Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn,
um den Riemen herauszubewegen.
VORSICHT:
Bewegt sich das Schleifband während des Betriebs,
kann die Einstellung während des Betriebs erfolgen.
2. Schalter einschalten
Schalten Sie die Maschine ein, und heben Sie diese
von der zu bearbeiteten Fläche
Maschine während dem Einschalten auf eine
Oberfläche gelegt, kann diese stark verkratzt werden.
Dies gilt auch für das Ausschalten der Maschine.
3. Halten der Maschine
Halten Sie den Griff, den Griffknopf und die Maschine
gegen die zu bearbeitete Fläche, bis ein leichter
Kontakt hergestellt ist.
Das Gewicht der Maschine ist ausreichend, um mit
höchster Effizienz Schleif- und Poliervorgänge
auszuführen.
Üben Sie keinen zusätzlichen Druck aus, da dies zu
einem unnötigen Druck auf den Motor führen würde,
wodurch die Lebensdauer des Schleifbands verkürzt
und die Arbeitsleistung gemindert wird. (Abb. 4)
4. Bewegen der Maschine
Achten
Bewegen Sie die Maschine zunächst nach vorne,
dann nach hinten, und wiederholen Sie diese
Bewegung. (Abb. 4)
5. Auswahl eines geeigneten Schleifbands
Wählen Sie für Ihre Anwendung die korrekte
Korngröße und Kornart des Schleifbands gemäß
untenstehender Tabellen 1 aus.
Tabelle 1
Abgeleitete Ausführung
Grobe Ausführung
Mittlere Ausführung
Feine Ausführung
VORSICHT:
Das Korn des Schleifbands muss gröber sein als das
Schleifpapier, das für manuelle Arbeiten verwendet wird.
Wenn eine einheitliche Fläche erzielt werden soll,
verwenden Sie für das Schleifband dieselbe
Korngröße. Das Wechseln von Korngrößen kann zu
einer schlechten Ausführung führen.
6. Bedienung des Schalters
Wenn der Abzugsschalter gedrückt ist, ist die
Maschine auf ON geschaltet. Wird der Anschlag
einmal gedrückt, wird die EIN-/AUS-Taste gesperrt,
und die Maschine kann dauerhaft betrieben werden.
Ziehen Sie den Abzug, um den Anschlag zu lösen.
(Abb. 5)
7. Bearbeitung von Ecken
Beachten Sie zum Schleifen und Polieren von Ecken
die Anwendungshinweise in Abb. 6.
WARTUNG UND INDPEKTION
1. Inspektion des Schleifbandes:
Da die Benutzung eines verschlissenen Schleifbandes
den Wirkungsgrad vermindert, ist der Austaush des
Schleifbandes zu empfehlen, sobaldübermäßiger
Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, daß sie richtig angezogen
sind. Wenn sich eine der Schrauben lokkert, muß
sie sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblicher Gefahr führen.
Deutsch
weg. Wird die
Geeignete Korngröße
40
40 – 100
100 – 120
5
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido