Uhrzeigersinn über Mitternacht hinaus vorstellen,
wechseln auch die Kalenderanzeigen. Wir raten
davon ab, die Zeiger im Gegenuhrzeigersinn über
Mitternacht zurückzustellen, weil dadurch der
Kalender aus dem Takt gerät – für die Kalender-
mechanik besteht jedoch keine Gefahr.
EWIGER KALENDER
MIT RÜCKSTELL
DATUMSZEIGER
Der Ewige Kalender zeigt den Wochentag, das
Datum und den Monat unter automatischer Berück-
sichtigung der unterschiedlich langen Monate mit
28, 29, 30 und 31 Tagen an. So springt er vom
30. September direkt auf den 1. Oktober oder vom
28. Februar auf den 1. März. Bei einem Ewigen
Kalender mit Rückstell-Datumszeiger springt der
Datumszeiger nach dem Erreichen des Monats-
endes (je nach Monat vom 28., 29., 30. oder 31.) auf
den neuen Monatsersten zurück, wobei die Schalt-
jahre automatisch berücksichtigt werden. In den
Schaltjahren zeigt der Rückstell-Datumszeiger
auch den 29. Februar an, von dem er dann direkt
auf den 1. März wechselt. Datum, Wochentag
und Monat werden durch eine Schaltjahrzyklus-
Anzeige ergänzt. Dazu kommt eine äußerst präzise
Mondphasenanzeige, die nach 122 Jahren um nur
gerade einen Tag von der tatsächlichen Mondphase
abweicht. Falls die Uhr täglich aufgezogen wird,
erfordert der ewige Kalender keine manuelle Kor-
rektur bis zum 28. Februar 2100, einem Säkularjahr,
in dem der 29. Februar ausnahmsweise ausfällt.
41