Teil 1 - FÜR DEN BENUTZER
ARBEITSWEISE UND ANWENDUNG
Keine alten oder rissigen Geschirrteile verw
Ablagerung sollte man von Zeit zu Zeit die Geschirrteile in einer Lösung, die vom Lieferant empfohlen wird, entkalken.
Bei Anschaffung neuer Geschirrteile ist folgendes zu beachten: Porzellan oder nicht poröse Keramikteller, T assen mit
glatter Oberfläche bevorzugen.
Die richtige Anordnung der zu waschenden Gegenstände, ist die Grundvoraussetzung für gute Waschergebnisse.
HINWEISE VOR DEM WASCHGANG
B
M
EVOR MAN DI
E
ACHINE I N
FOLGENDES KONTROLLIERT WERDEN
-
der Wasserhahn muß geöffnet sein;
-
Sieb und Überlauf müssen an der richtigen
Stelle
sein;
-
die Sprüharme müssen sich frei drehen
können;
-
dass Nachspülmittelbehälte und
Waschspülmittelbehälte gefüllt sind.
-
Sich versichern, daß die Vordertür zu ist (sich für
Modell DSP5 vergew issern, dass die
gesenkt ist).
- Sich versichern, daß der Hauptspeisungschalter zu
steht.
D
ANACH GEHT MAN WIE FOLGT VOR
Wenn man den Hauptschalter "A"
1 -
die Kontrollampe "G" leuchtet auf und
des Tanks erfolgt (Die Lampe LED
schnell).
Wenn die T
ankfüllung erfolgt hat die
leuchtet und zeigt das die Maschine für der W aschung
Zyklus fertig ist (Die Lampe LED „F" es blinkt langsam).
2 -
Wenn das Spülmittel mit der Hand eingeführt
wird, soll man es auf den
gießen (sich für die Dosierung an den Spülmittelliefernt
wenden!)
Wenn die Maschine mit automatischen Geräten für die
Dosierung der zusätzlichen F lüssigkeit ausgerüstet ist,
kontrollieren Sie, dass die Behälter voll Produkt sind.
3 -
Das Geschirr in die geeigneten Körbe einsetzen,
nachdem die festen und fetten Abfälle
worden werden.
enden, hier best eht die Gefahr von Bakter
B
,
ETRIEB NIMMT
MUß
:
Haube völlig
:
drückt,
die Füllung
„F" es blinkt
Lampe "F"
Pumpensaugfilter im T ank
weggeräumt
Das Besteck und die eventue ll nach langer Z eit seit
Gebrauch zuputzende T eller einweichen. Die Körbe
nicht überladen, die T
überlagern, das Wasser muß Platz haben, um überall
aud das Geschirr zu fließen.
Für eine richtige Stellung des
bestimmten Abstand sehen.
WASCHUNG
-
Den Korb in die Maschine einführen.
4
Die Tür schließen.
Auf die Starttaste "B" drücken.
(NB: für das Modell DSP5
Schluß der Haube).
Die Lampe "F" bleibt eingeschaltet fix, ohne zu
leuchten und zeigt das den Zyklus gestartet hat.
Die
Dauer
des Spülgangs schließ
Verzögerungszeit von 5 Sekunden und eine Spülphase
von 18 Sekunden (23 Sekunden für Maschinen mit
Reinigungsapparat) mit sauberem W asser mit einer
Temperatur zwischen 85°-90°C hinzu.
Am Ende der Zyklus die Lampe "F" leutet wieder.
-
Den
Korb entnehmen und bei leichter
5
Neigung restliche Wassertropfen abschütteln.
Nach Einführen eines w
schließen und durch Betätigen
Spülvorgang fortsetzen. Nach der Spülung auf keinen
Fall das Geschirr mit Bürsten, Dampfstrahl oder
Trockenputzlappen behandeln.
Technischer Hinweis:
Das Spülprogramm läuft ausschließlich bei erreichter
Betriebstemperatur. Die programmierte
von 2 Minuten verlängert sich somit bis zum Erreichen
der notwendigen Temperatur.
HINWEISE Funktion ZYKLUS STOP: Die Waschung
Zyklus kann gestopet werden wenn Sie Zyklusschalter
DEUTSCH
ienbildung. Bei kalkartiger
eller müssen nicht einander
Geschirrs den dazu
, beginnt das
Zyklus am
t eine
eiteren Korbes die
der Taste "B" den
Waschzeit
Tür