10.5.12 Öl in den Radmotoren wechseln
1 Öleinfüllschraube
2 Ölablassschraube
Bereich um Öleinfüllschraube und Ölablasschraube
reinigen.
Auffangbehälter unter die Ölablassschraube stellen.
Ölablassschraube herausdrehen und Öl auffangen.
Öleinfüllschraube herausdrehen.
Ölablassschraube eindrehen und festziehen.
(Anzugsdrehmoment 30 Nm).
Öl einfüllen.
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Daten".
Öleinfüllschraube eindrehen und festziehen.
(Anzugsdrehmoment 30 Nm).
Altöl den dafür vorgesehenen Sammelstellen zuführen.
10.5.13 Kühlmittelstand prüfen
Motorverkleidung rechts abnehmen.
1 Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Der Kühlwasserstand muss bei kaltem Motor geprüft wer-
den.
–
Der Kühlwasserstand muss bei der unteren Markie-
rung liegen.
10.5.14 Kühlwasser nachfüllen
– Kühlmittel siehe Kapitel „Technische Daten".
– Zum Nachfüllen eine Wasser-Frostschutzmischung
verwenden.
– Keine unterschiedlichen Frostschutzmittel mischen.
– Nur enthärtetes Wasser für die Wasser-Frostschutzmi-
schung verwenden.
– Kühlmittel nur bei kaltem Motor nachfüllen.
Motorverkleidung rechts abnehmen.
Ist der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ganz leer, zuerst
den Kühler nachfüllen:
26
1 Kühlerdeckel
2 Ablassschraube
Kühlerdeckel abschrauben.
Kühler langsam bis ganz oben blasenfrei befüllen.
Kühlerdeckel aufschrauben.
Kühlwasser-Ausgleichsbehälter nachfüllen:
Deckel des Ausgleichsbehälters abnehmen.
Ausgleichsbehälter bis zum unteren Strich auffüllen.
Deckel des Ausgleichsbehälters schließen.
Motor starten und warmlaufen lassen.
Füllstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter prüfen.
Bei warmem Motor muss der Kühlwasserstand am
oberen Strich liegen.
Bei zu geringem Kühlwasserstand Motor abstellen, ab-
kühlen lassen und fehlende Kühlflüssigkeitsmenge in
den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter gießen.
10.5.15 Kraftstofffilter austauschen
1 Kraftstofffilter
A Auf
B Zu
Motor abstellen und abkühlen lassen.
Absperrhahn am Wasserabscheider schließen.
Auffangbehälter unter den Kraftstofffilter halten.
Kraftstofffilter abschrauben.
Dichtung des neuen Kraftstofffilters dünn mit Kraftstoff
benetzen.
Neuen Kraftstofffilter handfest anschrauben.
Absperrhahn am Wasserabscheider öffnen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch ausgelaufenen Kraftstoff! Ausge-
laufenen Kraftstoff sofort sammeln und aufwischen.
Schutzhandschuhe anziehen.
25
-
DE