Ausbau Des Kopfs - Dichtungen - Interpump Group Pratissoli KT Serie Manual De Reparación

Ocultar thumbs Ver también para Pratissoli KT Serie:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 55
1 Beim Einbau der Saug- und
Druckventilgruppen (Abb. 26, Abb. 27).
Achten Sie bei den Pumpen KT20 und KT22
unbedingt darauf, die Federn auf Saugseite
nicht mit den vorab ausgebauten Federn auf
Druckseite zu verwechseln:
A) Federn auf Saugseite "weiß".
B) Federn auf Druckseite "schwarz".
Abb. 26
2.2.3
Der Austausch der Dichtungen ist erforderlich, wenn Wasser
Abb. 27
aus den Ablassöffnungen an der Unterseite des Gehäuses
austritt, und auf jeden Fall in den Intervallen lt. Tabelle
"VORBEUGENDE WARTUNG" in Kapitel 11 der Betriebs- und
Wartungsanleitung.
A) Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Kopfs M10x140
gemäß Abb. 29.
B) Trennen Sie den Kopf vom Pumpengehäuse.
50
2 Setzen Sie die Saug- und Druckventilgruppen
samt Hülsen bis auf Anschlag in ihren Sitz am
Kopf ein. Achten Sie insbesondere darauf,
nicht die Stützringe der Hülsen (Abb. 28,
Pos. ƒ) zu beschädigen. Gehen Sie zum
vorschriftsmäßigen Einsetzen und Ausrichten
der Ringe in den entsprechenden Sitzen
folgendermaßen vor:
• Setzen Sie die kompletten Hülsen in
den Kopf ein und schmieren Sie den
Außendurchmesser im Bereich O-Ring/
Stützringe mit Silikonfett der Sorte OCILIS
Art. 12001600.
• Bauen Sie die Hülsen aus und überprüfen
Sie dabei den Zustand sämtlicher Stütz-
und O-Ringe.
• Nehmen Sie den endgültigen Einbau vor.
• Bringen Sie dann die Ventildeckel an und
führen Sie die Eichung der entsprechenden
Schrauben M14x40 aus. Für die
Anzugsmomente und die Anzugsreihenfolge
beachten Sie die Angaben in Kapitel 3.

Ausbau des Kopfs - Dichtungen

Abb. 28
Abb. 29
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido