Aufstellen und Anschließen
Gerät aufstellen
• Gerät waagerecht und überflutungssicher aufstellen.
Mindestens 2 m Sicherheitsabstand zum Wasser einhalten.
• Das Gerät oberhalb des Wasserniveaus aufstellen, da es sonst durch zurücklaufendes Wasser beschädigt wird.
Schäden durch falsches Aufstellen können nicht im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung reklamiert werden.
Gerät anschließen
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im Wasser
liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
• Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
• Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Luftschlauch geschützt verlegen, dabei den Schlauch möglichst kurz halten.
• Belüfterstein mit Luftschlauch verbinden und im Teich platzieren.
• Freies Ende von Luftschlauch auf den Luftauslass am Gerät stecken.
Inbetriebnahme
Gerät einschalten: Netzstecker des Trafos in die Steckdose stecken. Das Gerät schaltet sich sofort ein.
Gerät ausschalten: Netzstecker des Trafos ziehen.
Reinigung und Wartung
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im Wasser
liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
• Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
• Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Reinigen Sie bei nachlassender Leistung die Lufteintrittsöffnung im Gehäuseboden.
Membranen ersetzen
Hinweis!
• Das Gerät darf nicht mit defekten Membranen betrieben werden.
• Auch wenn nur eine Membran defekt ist, müssen beide Membranen gewechselt werden. Die Vorgehens-
weise ist identisch.
• Sollten Sie den Tausch nicht selbst vornehmen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• Entfernen Sie die Haube durch lösen der Schrauben auf der Unterseite des Gerätes (A).
• Ziehen Sie auf der linken und rechten Seite den Verbindungsschlauch von den Pumpenköpfen ab (B).
• Heben Sie den Motorblock (C) an und entfernen Sie die mit vier Schrauben befestigte Membrankammer (D).
• Nach dem Lösen der Schraube und dem Entfernen der Stützscheibe (E) kann die Membrane ausgewechselt wer-
den. Achten Sie dabei auf korrekten Einbau (Ausformung beachten).
• Setzen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und nehmen es wieder in Betrieb.
- DE -
5