CMMO-ST Safe torque off
3
Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
Die vollständige Information zu Installation und Inbetriebnahme des Motorcontrollers
wird im zugehörigen Controller-Handbuch und in der Online-Hilfe zum CMMO-ST-PlugIn
der FCT-Software beschrieben.
3.1
Elektrische Installation
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei der Installation müssen die Anforderungen der EN 60204-1 erfüllt werden.
Warnung
Gefahr des elektrischen Schlags bei Spannungsquellen ohne Schutzmaßnahmen.
• Verwenden Sie für die Spannungsversorgung ausschließlich PELV-Stromkreise nach
EN 60204-1 (Protective Extra-Low Voltage, PELV). Berücksichtigen Sie zusätzlich die
allgemeinen Anforderungen an PELV-Stromkreise gemäß der EN 60204-1.
• Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die eine sichere elektrische Trennung
der Betriebsspannung nach EN 60204-1 gewährleisten.
ESD-Schutz
An nicht belegten Steckverbindern besteht die Gefahr, dass durch ESD (electrostatic discharge)
Schäden am Gerät oder anderen Anlagenteilen entstehen. Erden Sie die Anlagenteile vor der In-
stallation und verwenden Sie geeignete ESD-Ausrüstung (z. B. Schuhe, Erdungsbänder, etc.).
Hinweis
Beschädigung des Motorcontrollers durch unsachgemäße Handhabung
• Beachten Sie die Handhabungsvorschriften für elektrostatisch gefährdete Bauele-
mente.
Stecker für Anschluss [X3]
Verwenden Sie am Anschluss [X3] ausschließlich den Stecker aus dem Lieferumfang des Motorcon-
trollers.
Hinweis
Sicherheitsfunktionen dürfen nie überbrückt werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Brücken o. ä. parallel zur Sicherheitsverdrahtung ein-
gesetzt werden können, z. B. durch Verwendung des maximalen Aderquerschnitts
von 0,5 mm
12
2
.
Festo – CMMO-ST Safe torque off – 1210a Deutsch