3.4 Einbaulage und Durchflussrichtung
Einbaulage senkrecht oder waagerecht,
nicht über Kopf.
Bei Gasen, die zur Kondensatbildung
neigen, den QA/QAe in Durchfluss-
richtung
von
einsetzen. Kondensatablauf in der Rohr-
leitung verwenden!
Wird der Quantometer in Gewinde-
ausführung
verwendet (E200 als Impulsausgang), QA/QAe...G I nur waagerecht mit
Zählwerkskopf oben einbauen (Zählwerkskopf nicht nach unten geneigt).
Wir empfehlen, einen Filter bei Messung von Umgebungsluft einzubauen
und/oder wenn der Gasstrom nicht frei von Fremdkörpern und Staub ist.
Bei Neuanlagen empfehlen wir, ein Sieb (Maschenweite 0,5 mm) direkt
vor den Zähler einzusetzen, um diesen vor Fremdkörpern wie z. B.
Metallspänen zu schützen. Das Sieb sollte nach spätestens 4 Wochen
entfernt werden.
Bei Kondensat oder Verschmutzungen im Gasstrom den Quantometer
nicht am tiefsten Punkt der Rohrleitung einbauen.
Den
Quantometer
Rohrleitung einbauen.
Einlaufstrecke = 3 x DN.
Auslaufstrecke = 2 x DN.
Rohrleitung mit gleicher Nennweite
verwenden.
Die Auslaufstrecke hinter dem Quantometer darf keine Verengungen
aufweisen, damit kein Strömungsstau entstehen kann.
Als Dichtungen können alle zugelassenen Arten von Flachdichtungen
eingesetzt werden.
Dauerhaft hohe Temperaturen können die Lebensdauer herabsetzen.
Den Quantometer stoß-, impuls- und schwingungsfrei betreiben. Sonst
können die Lebensdauer und die Messgenauigkeit negativ beeinflusst
werden. Auf spannungsfreien Einbau achten.
Darauf achten, dass der Zähler verspannungsfrei ausgerichtet ist.
73025026a
© Elster GmbH | Alle Rechte und Änderungen vorbehalten
oben
nach
zur
Mengenregelung
in
eine
unten
Abb. 5 | Einbaulage
gerade
Abb. 6 | Ein- und Auslaufstrecke
Honeywell
45