4.
BETRIEB
4.1 EINSTELLUNG DER BRENNERLEISTUNG
In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG müssen die Anbringung des Brenners am Heizkessel,
die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung des Heizkessels ausgeführt
werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO
der mittleren Kesseltemperatur.
Entsprechend der gewünschten Kesselleistung werden Düse, Pumpendruck, Einstellung des Brennkopfes
und der Luftklappe gemäß folgender Tabelle bestimmt.
Die in der Tabelle verzeichneten Werte beziehen sich auf einen CEN-Heizkessel (Gemäß EN267), auf
12,5 % CO
, auf Meereshöhe und eine Raum- und Heizöltemperatur von 20 °C.
2
Düsen
GPH
1. Stufe
2. Stufe
2,00
1,00
2,00
2,00
2,50
2,50
3,00
3,00
4.2 EMPFOHLENE DÜSEN:
Delavan Typ W - B
Steinen Typ Q; Danfoss Typ S
Anmerkung:
Im Notfall kann die 1. Stufe Düse eine Leistung
über 50 % als die gesamte Leistung haben.
Z UR M ON TA GE DE R DÜ S EN W I E F OL G T
VORGEHEN: (siehe Abb. 12)
Die Düsenstocke (1) herausnehmen, nachdem
➤
vorher die Schrauben (2) gelockert, die Mut-
tern (3) gelöst, die Zündkabel (4) vom Steuer-
g e r ä t u n d d e r P h o t o w i d e r s t a n d ( 5 )
abgenommen wurden.
Die Zündkabel (4) von den Elektroden abneh-
➤
men, den Stauscheibe (8) von der Düsenstöc-
k e ( 1 ) h e r a u s n e h m e n , n a c h d e m d i e
Schrauben (9) gelockert wurde.
Die Düsen (10) richtig anschrauben, wie in
➤
Abbildung 12 abgebildet.
ACHTUNG
Bei der Wiedermontage der Düsenstöcke die Mut-
ter (3) anschrauben wie in Abbildung dargestellt.
ANZIEHEN, OHNE BIS ZUM
ANSCHLAG AUSZUFAHREN
2312
Pumpen-
druck
Winkel
bar
60°
12
60°
12
60°
12
60°
12,5
D5684
3
in den Abgasen, der Abgastemperatur und
2
Brenner-
Durchsatz
kg/h ± 4%
1. Stufe
2. Stufe
8,0
12,4
8,0
16,4
10,3
20,5
12,6
25,0
2
4
3
5
0 2 4 6 8
6
D
Brennkopf-
Luftklappen-
einstellung
einstellung
1. Stufe
Raste
Raste
0
0,25
3
0,15
6
0,3
8
0,6
6
10
7
1
9
2. Stufe
Raste
2,1
3,0
4,4
6,0
Abb. 12
8
S7118