Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 9

Enlaces rápidos

Linearantrieb
DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2
(de) Bedienungsanleitung
Original: de
Linearantrieb DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2
1
Bedienteile und Anschlüsse am Beispiel des DFPI-100-...
aC
aB
aA
6
aJ
9
6
1
Befestigungsgewinde (rückseitig,
Fig. 4)
2
Kolbenstange mit Befestigungsge-
winde für Kupplung und Schlüssel-
fläche zum Gegenhalten
3
Nut für Näherungsschalter
4
Darstellung ohne Flanschdose
5
Elektrischer Anschluss hinter der
Flanschdose
6
Gewinde zur Befestigung der
Flanschdose
7
Erdungsanschluss; Lage abhängig
vom Kolbendurchmesser des
Antriebs
Fig. 1
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347-0
www.festo.com
8004340
1208NH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
1
2
8
Pneumatische Schnittstelle*) –
Kanal 4 (Kolbenstange ausfahren)
9
Pneumatische Schnittstelle*) –
Kanal 2 (Kolbenstange einfahren)
aJ
Elektrische Leitung (Wegmesssy-
stem)
aA
Optional: Anschlussleitung mit
Schutzschlauch (Zubehör)
aB
Flanschdose; Form abhängig vom
Kolbendurchmesser des Antriebs
aC
Zylinderrohr; Ausführung abhängig
vom Kolbendurchmesser des
Antriebs
*) Pneumatischer Anschluss
2
Aufbau
Der DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2 ist ein elektropneumatischer Linearantrieb bestehend
aus:
– einem doppeltwirkenden pneumatischen Zylinder mit
– integriertem Wegmesssystem (Potentiometer) zur Ermittlung der Istposition.
Das Wegmesssystem liefert ein dem Weg proportionales analoges Signal in Form
einer Spannung (Spannungsteiler).
Bei Bedarf können Näherungsschalter in die vorhandenen Nuten (
installiert werden, um Positionen zusätzlich binär abzufragen.
Die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse sind durch eine robuste Flansch-
dose gegen mechanische Einflüsse von außen geschützt.
Eine Anschlussleitung mit Schutzschlauch (
(
www.festo.com/catalogue).
Das Produkt gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die vorliegende Bedienungs-
anleitung beschreibt folgende Produktvarianten:
Merkmale
Typ
Baugröße Stellantrieb
Deutsch
Hub
Dämpfung
Wegmesssystem
Messverfahren
Anbaulage Regelung
Anschlussausführung
Generation
4
Fig. 2 : Typenschlüssel (z. B. DFPI-100-200-ND2P-E-P-G2)
Folgende Ausprägungen des Linearantriebs sind vom Kolbendurchmesser
abhängig und weichen eventuell von der in Fig. 1 gezeigten Darstellung ab:
– Lage des Erdungsanschlusses (
– Form des Zylinderrohrs
– Form der Flanschdose.
Des Weiteren wird bei Linearantrieben mit einem Kolbendurchmesser ≥ 200 mm die
einseitig zugeführte Druckluft über eine ungeschützte Leitung parallel zum Zylin-
derrohr geführt. Zugankerschrauben dienen zur Befestigung der Zylinderdeckel.
Bei Linearantrieben mit einem Kolbendurchmesser ≤ 200 mm wird die Druckluft
5
intern geführt. Die Zylinderdeckel sind mit dem Gehäuse verschraubt.
6
3
Funktion
7
Durch Be- und Entlüften der Zylinder-
kammern bewegt sich die mit dem
Kolben verbundene Kolbenstange hin
8
und her. Das integrierte Wegmesssy-
stem gibt die aktuelle Position als Ana-
logsignal an das übergeordnete System
6
weiter.
Das über eine Kupplung verbundene Prozessventil (z. B. geführte Schieberplatte,
Absperrwehr) öffnet oder schließt sich entsprechend der Bewegung der Kolben-
stange. Die Querschnittfläche der Kolbenstange bewirkt Kraftunterschiede zwi-
schen Vorhub und Rückhub (
4
Anwendung
Bestimmungsgemäß dient der Linearantrieb DFPI zum Antrieb von linear betätig-
ten, geführten Prozessventilen in prozesstechnischen Anlagen – z. B. geführte
Schieberarmaturen und Absperrwehre. Er eignet sich für den Einsatz in der Prozes-
sindustrie für:
– Wasser-,
– Abwasser-,
– Brauchwasser-, Prozesswasser-,
– Silo- und
Fig. 10
– Schüttguttechnik.
Die Hublänge des Antriebes entspricht in der Regel mindestens dem Armaturen-
Nenndurchmesser, damit die Schieberarmatur mit dem DFPI komplett geöffnet und
geschlossen werden kann.
Das Produkt ist auf die Anforderungen der Prozessindustrie zugeschnitten
(
Katalog www.festo.com/catalogue).
Fig. 1 aA ) ist als Zubehör erhältlich
Typen-
Beschreibung
schlüssel
DFPI–
Doppeltwirkender pneumatischer Antrieb für Prozess-
automatisierung mit integriertem Wegmesssystem
100–
Kolbendurchmesser in Stufen wählbar;
125–
Angaben in [mm]
160–
200–
250–
320–
...–
Hublänge frei wählbar im Bereich von 40 bis 990;
(40 ... 990)
Angaben in [mm]
N
keine Dämpfung
D2
integriertes analoges Wegmesssystem
P–
Potentiometer
E–
extern (kein Regler integriert)
P–
geschützte pneumatische Anschlüsse
G2
2. Generation
Kennzeichnung am Produkt),
Fig. 3
www.festo.com/catalogue).
Fig. 1 3 )
Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para Festo DFPI- ND2P-E-P-G2 Serie

  • Página 9 (divisor de tensión). Si fuera necesario, se pueden instalar detectores de proximidad en las ranuras existen- Festo AG & Co. KG Fig. 1 3 ) para consultar posiciones binariamente, de forma adicional. tes ( Postfach Las conexiones eléctricas y neumáticas están protegidas contra las influencias...
  • Página 10: Instalación Mecánica

    El producto ha sido diseñado de acuerdo a los requerimientos de la industria de Montaje procesos ( Catálogo www.festo.com/catalogue). Nota Transporte y almacenamiento Si se utilizan detectores de proximidad: sustancias ferríticas (p. ej., piezas de acero y chapas) en la inmediata cercanía de detectores de proximidad pueden provocar señales de conmutación no deseadas.
  • Página 11: Instalación Eléctrica

    30 m. • Utilice el cable de conexión según Accesoiros ( www.festo.com/catalogue) o • Conecte la toma de tierra (Fig. 1 7 ) de baja impedancia (cable corto con cables de conexión de calibración exterior con un diámetro exteriro de 8 mm.
  • Página 12 – Peso adicional por 10 mm precisión y verificaciones pertinentes. de carrera – Peso adicional del sis- Información sobre piezas de recambio y medios auxiliares tema de medición de recorrido por 10 mm www.festo.com/spareparts. – Masa móvil con carrera 1228 1944 2250 4722 7059...

Tabla de contenido