12. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
VENUS V9000
Scheibendurchmesser der
Antenne
Radomgröße
Antennengewicht
Verfolgungsgeschwindigke
it
Antennengewinn
Scheibentyp
Polarisation
LNB
Radomtyp
Stromverbrauch
Betriebstemperatur
Azimut Drehwinkel
Volles Erhöhungsintervall
Stabilisierungstyp
Satelliten-Identifizierung
Min. E.I.R.P.
Zukünftige Aktualisierung
bereit
Decoder-Ausgang
Autoskew
Steuereinheit
www.glomex.it
39 cm
42 x 50 cm
10.0 kg
50° Sek.
33 db - 12 GHz
PRIME FOCUS
+
HPD
Linear (H + V)
10.7 GHz / 12.75
GHz
UV-widerstandsfähig
12/24 V DC (2 A/h)
-20 °C +55 °C
Unbegrenzt
5° - 90°
Gyroskop auf 2
Achsen +3° Achsen
mit Interpolation
NIT (Network
Identification Table)
50 dBW
Ja
1 Ausgang
NEIN
8 geladene Satelliten:
siehe Seite 156
SATURN1 V9100
Scheibendurchmesser der
Antenne
Radomgröße
Antennengewicht
Verfolgungsgeschwindigke
it
Antennengewinn
Scheibentyp
Polarisation
LNB
Radomtyp
Stromverbrauch
Betriebstemperatur
Azimut Drehwinkel
Volles Erhöhungsintervall
Stabilisierungstyp
Satelliten-Identifizierung
Min. E.I.R.P.
Zukünftige Aktualisierung
bereit
Decoder-Ausgang
Autoskew
Steuereinheit
165
VENUS SATURN MARS
47 cm
50 x 56 cm
12.5 kg
50° Sek.
35 db - 12 GHz
PRIME FOCUS
+
HPD
Linear (H + V)
10.7 GHz / 12.75
GHz
UV-widerstandsfähig
12/24 V DC (2,5 A/h)
-20 °C +55 °C
Unbegrenzt
5° - 90°
Gyroskop auf 2
Achsen +3° Achsen
mit Interpolation
NIT (Network
Identification Table)
49 dBW
Ja
1 Ausgang
NEIN
8 geladene Satelliten:
siehe Seite 156