Pflege Und Wartung - Weller WFE P Traducción Del Manual Original

Ocultar thumbs Ver también para WFE P:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
WARNUNG Brand- und Explosionsgefahr!
Das Gerät darf nicht zum Absaugen von brennbaren
Gasen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht Temperaturen über 50°C, offenen
Flammen oder kondensierten Lösungsmitteln ausgesetzt
werden.
Der Betreiber der Anlage ist für die Einhaltung der
gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte am Arbeitsplatz
verantwortlich.
Das Filtersystem darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand in Betrieb genommen werden.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein, dass
Sie diese Anleitung beachten,
Sie alle weiteren Begleitunterlagen beachten,
Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften am
Einsatzort beachten.
Für eigenmächtig vorgenommene Veränderungen am Gerät
wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.
Benutzergruppen
Aufgrund unterschiedlich hoher Risiken und
Gefahrenpotentiale dürfen einige Arbeitsschritte nur von
geschulten Fachkräften ausgeführt
Arbeitsschritt
Auswechseln von
elektrischen Ersatzteilen
Festlegung von
Wartungsintervallen
Bedienen
Filterwechsel
Betrieb
Hinweis
Das Gerät kann nach dem Transport am Hauptfilter Staub
abgeben. Sicherstellen, dass das Gerät in einem geeigneten
Raum in Betrieb genommen wird.
ACHTUNG! Hohe Schadgaskonzentration führt zur
Erwärmung der Aktivkohle. Um eine unzulässige Erwärmung
auszuschließen sollte das Gerät vor dem Abschalten für
mehrere Minuten schadgasfrei betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnahme"
beschrieben in Betrieb.
Beachten Sie die jeweiligen Betriebsanleitungen der
angeschlossenen Geräte.
werden..
Benutzergruppen
Elektrofachkraft
Technische Auszubildende
unter Anleitung und Aufsicht
einer ausgebildeten
Fachkraft
Sicherheitsfachkraft
Laien
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Gerät nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Die bestmögliche Gasfiltration wird wie folgt erreicht:
Temperatur der Prozessluft im Gasfilter < 38 °C
Relative Feuchtigkeit < 60 %
Gasmoleküle > 30 g/mol (Filtration besser mit
größeren Molekülen)
Siedetemperatur der Gasmoleküle > 0 °C
Verwenden Sie beim Absaugen von Klebedämpfen einen
Breitbandgasfilter (ohne Schwebstofffilter).

Pflege und Wartung

WARNUNG
Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Die Bedienungsperson muss von jedem Platz, zu dem sie
Zugang hat, kontrollieren, dass der Stecker immer noch
entfernt ist.
Keinerlei Veränderungen am Gerät vornehmen!
Reparaturen müssen durch von Weller ausgebildete
Personen erfolgen.
Nur original WELLER-Ersatzteile
verwenden.
Filterwechsel
Der Schwebstofffilter und Breitband-
MIN 1x
Gasfilter sind aufeinander abgestimmt,
so dass sie als Kompaktfilter
zusammen ausgetauscht werden. Der
Feinstaubfilter (Filtermatte), ist die
year
Vorfilterstufe des Kompaktfilters und ist
daher häufiger zu wechseln.
Spätestens mit jedem 10ten Tausch des
Feinstaubfilters wird der Wechsel des
Kompaktfilters dringend empfohlen.
Zur ordnungsgemäßen Funktion des Filtersystems muss der
Kompaktfilter wie folgt gewechselt werden:
mindestens 1 mal pro Jahr oder
bei Überschreiten der zulässigen mittleren
Arbeitsplatzkonzentration oder
nach Wartungsplan
Verschmutzte Filter müssen als Sondermüll behandelt werden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung.
Hinweis
Verschiedene Flussmittel, Flussmittelanteile sowie
unterschiedliche Staubanteile der abgesaugten Luft können
die Lebensdauer des Filters wesentlich reduzieren.Beim
Absaugen von Kleberdämpfen ist ein Breitband- Gasfilter
(ohne Schwebstofffilter) zu verwenden.
DE
DEUTSCH
11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido