Bei falscher Drehrichtung ist der Anschluß der beiden schwarzen
Leiter "R" und "S" des Verbindungskabels an der
Anschlußklemmenleiste zu vertauschen.
Werte der automatischen Sicherungen für Maschinen mit
Elektroheizung (Abb.5):
- Motor
220V 3AC
- Sicherung
16A
- Heizung
220V 3AC
- 4,2 kW
- 6 kW
- 9 kW
- 6 x 2000 W
- 3x3000W+3x2000W
- 6 x 3000 W
- 21 kW
- 6 x 4000 W
3.7 Dampfanschlu§ (nur für Dampfmodelle)
• Die mit Dampf beheizte Waschmaschine wird komplett mit
einem verstärkten, biegsamen Rohr geliefert, das unter
Zwischenschaltung des mitgelieferten mechanischen Filters und
eines Absperrventils an den Anschluß "J" anzuschließen ist.
• Das Magnetventil für die Dampfversorgung arbeitet bei einem
Druck, der sich zwischen 200 KPa und 450 KPa bewegt. Auf alle
Fälle ist der auf dem Geräteschild angegebene Betriebsdruck zu
beachten.
• Das in der Wanne enthaltene Wasser wird durch direkte
Dampfzufuhr erhitzt, weshalb bei der Installation kein
Kondenswasserablauf vorzusehen ist.
DER HERSTELLER IST NICHT ZUSTÄNDIG FÜR DEFEKTE ODER
SCHÄDEN, DIE DURCH EINE UNSACHGEMÄSSE ODER
FALSCHE INSTALLATION VERURSACHT WERDEN.
4. GEBRAUCHSANWEISUNG
...ffnen der GerŠtetŸr
Den schwarzen Knopf am Türgriff eingedrückt halten und den
Griff zu sich ziehen - Tür öffnet sich automatisch.
Beladen der Maschine
Die Maschine besitzt 5 Waschprogramme.
Die Wäsche muß nach Stoffart und den entsprechenden
Waschtemperaturen vorsortiert werden. Achten Sie bitte darauf,
daß in den Taschen keine Nägel, Münzen, Nadeln, Schrauben
oder andere Gegenstände enthalten sind, die die Wäsche oder
die Maschine beschädigen könnten.
Es empfiehlt sich auch, die Wäsche auszuschütteln, bevor sie in die
Trommel gegeben wird, die Ärmel von Arbeitsmänteln, Hemden,
usw. umzudrehen und kleine und große Wäschestücke zu mischen,
um eine bessere Durchflutung der Wäsche in der Trommel und
damit bessere Waschergebnisse zu erzielen.
Bei Beladen des Gerätes unter 80% der Ladekapazität, kann das
Gerät Scgaden erleiden. Bitte überladen Sie die Maschine nicht,
um schlechte Waschergebnisse zu vermeiden.
GerŠtetŸr gut schlie§en
Waschmittel eingeben (Abb.7)
Der Waschmittelbehälter ist in 3 Fächer eingeteilt:
Fach A:
Vorwäsche (oder 1. Bad)
Fach B:
Hauptwäsche (oder 2. Bad)
Fach C:
Endspülen (Weichspülmittel, usw.)
380V 3AC+N
16A
380V 3AC+N
16A
16A
16A
16A
25A
16A
40A
20A
50A
25A
50A
32A
-----
40A
-----
40A
21
ANMERKUNG:
Es empfiehlt sich, nur Waschmittel mit reduzierter Schaumbildung
zu verwenden. Diese werden oft im Waschsalon verkauft und
sind problemlos im Handel erhältlich. Auf der Packung sind
normalerweise alle notwendigen Angaben über die zu
verwendende Menge zu finden.
Zuviel Waschmittel verursacht ein Überschäumen, was ein
schlechtes Waschergebnis zur Folge hat und außerdem die
Maschine beschädigen kann.
4.1 Betrieb der Waschmaschine mit Nocken-
programmschalter (betrifft nur modelle 8 - 11 - 18)(Abb.6)
Waschprogramm wŠhlen (Abb.6)
Bedienen Sie Taste mit der Nummer (1-5), die dem gewünschten
Waschprogramm entspricht:
1 - WEISSWÄSCHE
2 - BUNTWÄSCHE
3 - SYNTHETIK I
4 - SYNTHETIK II
5 - WOLLE
ANMERKUNG:
- Programme 3, 4 und 5 ohne schnellen Endschleudergang bei
1000 U/min (900 U/min bei modellen 23, 26 und 33).
- Programm 4 und 5 mit höher Wasserstand und Feinwäsche
Waschbewegung.
GerŠt einschalten (Abb.6)
• Schalten Sie das Gerät an, indem Sie die START-Taste (6) auf
der Schalterblende bedienen.
• Während des Programmverlaufs leuchtet die rote Kontrolllampe
auf der Schalterblende (Abb.6, A).
Programmende
Bei Programmende erlischt die rote Kontrollampe auf der
Schalterblende (Abb.6, A) und zeigt damit an, daß die Gerätetür
geöffnet werden kann.
Anmerkungen
Funktionen der Tasten (6-7) auf der Schalterblende
(Abb.6)
• Knopf 6: START. Zum Starten des Programms ist dieser Knopf
zu drücken und sofort wieder loszulassen.
• Knopf 7: SCHNELLGANG. Bei Bedienen dieser Taste kann das
Programm bis zu dem gewünschten Punkt weitergedreht werden
(Sichtkontrolle auf der Programmanzeige). Auf diese Weise kann
das Programm durch Weiterdrehen, Überspringen, Wiederholen
oder Kürzen der einzelnen Stufen jederzeit nach Bedarf verändert
werden.
...ffnen der GerŠtetŸr im Notfall
Wenn Sie die Gerätetür im Notfall (z.B. bei Stromausfall,
Betriebsstörung usw.) öffnen wollen, müssen Sie die untere
Verkleidung entfernen und an dem auf der linken Seite
befindlichen Ring ziehen und gleichzeitig die schwarze Taste am
Türgriff eingedrückt halten.
2 Bäder 40°C / 90°C
2 Bäder 40°C / 60°C
2 Bäder 40°C / 40°C
1 Bad 40°C
(mit Endschleudern bei 500 U/min)
1 Bad kalt
(mit Endschleudern bei 500 U/min)