DATENAUFZEICHNUNG
Der integrierte Datenaufzeichner (data logger) kann SD (max. 2GB) und SDHC (max. 4GB)-Speicherkarten nutzen.
Die Abtastfrequenz (Sampling-Rate) für die Datenaufzeichnung kann so eingestellt werden, dass Messwerte
zwischen jeder Minute bis zu allen 720 Minuten in 1-Minuten-Schritten aufgezeichnet werden. Ein
1-Minuten-Intervall wird 1440 Messwerte/Tag aufzeichnen. Ein 720-Minuten Intervall wird 2 Messwerte/Tag
aufzeichnen.
AUSWAHL DER SD-SPEICHERKARTE
Die mitgelieferte 256MB SD-Speicherkarte ist sofort einsatzbereit. Stellen Sie bei Verwendung von 3rd party
SD/SDHC-Karten sicher, dass sie als FAT16 oder FAT32 formatiert sind. NTFS-Format wird nicht unterstützt..
SD-Speicherkarten bis zu 2GB und SDHC-Speicherkatens bis zu 4GB werden unterstützt. Karten über 4GB und
MMC/SDXC-Karten werden nicht unterstützt.
Die mitgelieferte 256MB SD-Karte kann 5.9 Millionen Messwerte speichern ( Messungen über 10 Jahre im
1-Minuten-Takt).
Speicherkarten mit höherere Kapazität benötigen mehr Stromleistung für den Betrieb; deshalb werden größere Karten
die Batterien schneller verbrauchen (siehe den Abschnitt "Wechselstromversorgung/Batterieversorgung")
EINSCHIEBEN/ENTNAHME DER SD-SPEICHERKARTE
Abdeckung für SD-Kartensteckplatz
Hier anheben, um die Abdeckung für den SD-Kartensteckplatz zu öffnen
Korrekte Ausrichtung der SD-Speicherkarte zur Einführung
Entnahme der SD-Speicherkarte:
1. Deaktivieren Sie die Datenaufzeichnung (siehe Abschnitt "Ein-/Ausschalten der Datenaufzeichnung").
2. Schalten Sie das Messgerät durch Drücken der ON/OFF-Taste aus.
3. Öffnen Sie die Abdeckung für den SD-Kartensteckplatz durch Anheben an der Unterseite der Abdeckung.
4. Drücken Sie die SD-Speicherkarte bis es "klickt"; lassen Sie die Karte dann los damit diese ausgeworfen werden
kann.
Einschieben der SD-Speicherkarte:
VWR Collection Manual ver 3, rel 5 30.10.2013