9.
RESTRISIKEN
In der Planungsphase wurden alle Risikobereiche oder Bauteile, die eine Gefahr darstellen könnten, bewertet und es wurden die
notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um Personen keinen Gefahren auszusetzen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
ACHTUNG
Regelmäßig die Funktionstüchtigkeit aller Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
Die festen Schutzvorrichtungen des Gerätes nicht abmontieren.
Keine Fremden Gegenstände oder Werkzeuge in den Arbeitsbereich einführen.
Auch wenn das Gerät mit den oben genannten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, bleiben dennoch einige Restrisiken
bestehen, die nicht beseitigt werden konnten, aber durch Korrekturmaßnahmen von Seiten des Endbenutzers und den korrekten
Betriebsmodalität gering gehalten werden können. Im Folgendem wird eine Zusammenfassung der Gefahren gegeben, die
nicht vollständig beseitigt werden konnten:
Normaler Betrieb.
Regelung und Einstellung.
Wartung.
Reinigung.
9.1
GEFAHR DURCH KONTAKT MIT SPANNUNGSFÜHRENDEN TEILEN
Gefahr von Bruch oder Beschädigung mit entsprechender Verminderung des Sicherheitsniveaus der elektrischen Bauteile
des Geräts in Folge eines Kurzschlusses.
Vor dem Anschluss der elektrischen Versorgung muss sichergestellt werden, dass keine Wartungseingriffe im Gange sind.
ACHTUNG
Vor dem Anschließen ist zu prüfen, ob der Gleichstrom an der Einbaustelle nicht höher ist als auf den Schutzschaltern
im Schaltschrank angegeben, da der Anwender sonst verpflichtet ist, die entsprechenden Begrenzungen vorzusehen.
Es ist strengstens verboten, jede Art von elektrischer Veränderung vorzunehmen, um keine zusätzlichen Gefahren
und damit nicht vorhergesehene Risiken zu verursachen.
9.2
BRAND
GEFAHR
Im Brandfall umgehend den Hauptschalter der Hauptversorgungsleitung ausschalten.
9.3
EXPLOSIONSFÄHIGE ATMOSPHÄRE
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt werden, die gemäß der Richtlinie 1999/92/EG als:
Zone 0
Umgebung, in der sich ständig oder für lange Zeit oder oft eine explosionsfähige Atmosphäre als eine Mischung aus Luft und
brennbaren Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel befindet.
Zone 1
Umgebung, in der die gelegentliche Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre als eine Mischung aus Luft und brennbaren
Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel während des Normalbetriebs wahrscheinlich ist.
Zone 20
Umgebung, in der sich ständig oder für lange Zeit oder oft eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der
Luft enthaltenem brennbarem Staub befindet.
Zone 21
Umgebung, in der die gelegentliche Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der Luft
enthaltenem brennbarem Staub während des Normalbetriebs wahrscheinlich ist.
9.4
RUTSCHEN
GEFAHR
Eventuelle Flüssigkeitsverluste in der Umgebung des Gerätes können ein Ausrutschen des Personals bewirken.
Auf eventuelle Leckagen prüfen und den Bereich stets sauber halten.
9.5
STOLPERN
GEFAHR
Unordentliches Lagern von Materialien kann eine Stolpergefahr darstellen und in Notfällen teilweise oder
vollständig die Fluchtwege versperren. Die Arbeitsbereiche, Durchgänge und Fluchtwege müssen frei von
Hindernissen sein und den geltenden Normen entsprechen.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
GOURMET ∫ EXPO WINE
171
DE
428001127000
2019-12