Schnittstellen für magnetkodiertes Wegmesssystem BML
2
Schnittstellen (Fortsetzung)
Auswahl an Sicherheitsfunktionen
Im Folgenden ist eine Auswahl von Sicherheitsfunktionen
gemäß EN 61800-5-2 aufgeführt, für deren Realisierung
BML-Sensoren mit G-Schnittstelle genutzt werden können.
Für die Umsetzung der Sicherheitsfunktion muss der
Sensor in einer sicheren Gesamtanwendung betrieben
werden. Der Anwender muss dazu die gesamte Sicher-
heitskette der Sicherheitsfunktion betrachten (z. B. Ver-
wendung einer Sicherheitssteuerung mit geeignetem
Sicherheitsprogramm).
a) Sicherer Betriebshalt
(Safe operating stop, SOS)
Nach Erreichen des Stillstandes zum Zeitpunkt t1 wird der
Antrieb geregelt in der Position gehalten.
v
SOS
Bild 2-18:
Weg-Zeit-Diagramm für Sicherer Betriebshalt
b) Sicherer Stopp 1
(Safe stop 1, SS1)
Mit dem Trigger zum Zeitpunkt t1, z. B. Not-Aus, wird der
Antrieb schnell stillgesetzt. Zum Zeitpunkt t2 wird der
Antrieb drehmoment- bzw. kraftfrei geschaltet.
v
Trigger
STO
t1
Bild 2-19:
Weg-Zeit-Diagramm für Sicherer Stopp 1
c) Sicherer Stopp 2
(Safe stop 2, SS2)
Mit dem Trigger zum Zeitpunkt t1, z. B. Not-Aus, wird der
Antrieb schnell stillgesetzt. Danach wird der Antrieb auf die
Position geregelt.
v
Trigger
SOS
t1
Bild 2-20:
Weg-Zeit-Diagramm für Sicherer Stopp 2
22
deutsch
t1 t2
t
t2 t3
t
t2 t3
t
d) Sicher begrenzte Geschwindigkeit
(Safely-limited speed, SLS)
Hier wird überwacht, ob der Antrieb eine bestimmte Dreh-
zahl oder Geschwindigkeit unterschreitet. Dies ist in
Bild 2-21 ab t1 der Fall.
v
Limit
SLS
Bild 2-21:
Weg-Zeit-Diagramm für Sicher begrenzte Geschwindig-
keit
e) Sichere Geschwindigkeitsüberwachung
(Safe speed monitor, SSM)
Es wird ein Signal erzeugt, wenn die Drehzahl/Geschwin-
digkeit des Antriebs unterhalb einer bestimmten Grenze ist.
In Bild 2-22 ist das von t1 bis t2 und von t3 bis t4 gege-
ben.
v
Limit
SSM
t1
Bild 2-22:
Weg-Zeit-Diagramm für Sichere Geschwindigkeitsüber-
wachung
f) Sichere Bewegungsrichtung
(Safe direction, SDI)
Der Antrieb wird auf eine Bewegungsrichtung überwacht.
v
SDI
t1
Bild 2-23:
Weg-Zeit-Diagramm für Sichere Bewegungsrichtung
g) Sicher begrenzte Position
(Safely-limited position, SLP)
Es wird überwacht, ob der Antrieb einen definierten Ver-
fahrbereich nicht verlässt. Dies ist in Bild 2-24 zwischen t1
und t2 gegeben.
s
Limit
SLP
t1
Bild 2-24:
Weg-Zeit-Diagramm für Sicher begrenzte Position
t1 t2
t
t2
t3
t4
t
t
t2
t