•
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Elektrogerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
•
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
6.1 Staubschutzkappe austauschen
▶ Tauschen Sie die Staubschutzkappe aus.
7 Hilfe bei Störungen
Störung
Gerät läuft nicht an.
Kein Schlag.
Bohrhammer hat nicht die
volle Leistung.
Bohrer lässt sich nicht aus
Verriegelung lösen.
Bohrer trägt nicht ab.
7.1 Hilfe bei Störungen
Störung
Gerät läuft nicht an.
Kein Schlag.
Bohrhammer hat nicht die
volle Leistung.
Bohrer lässt sich nicht aus
Verriegelung lösen.
Printed: 10.10.2017 | Doc-Nr: PUB / 5071130 / 000 / 03
8
Mögliche Ursache
Stromversorgung unterbrochen.
Gerät zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag"
.
Verlängerungskabel hat zu gerin-
gen Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Gerät auf Linkslauf geschaltet.
Mögliche Ursache
Stromversorgung unterbrochen.
Gerät zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag"
.
Verlängerungskabel hat zu gerin-
gen Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Lösung
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Setzen Sie den Bohrhammer auf
dem Untergrund auf und lassen
Sie ihn im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Funktion
"Bohren mit Schlag" (Hammer-
bohren)
.
▶ Verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
▶ Drücken Sie den Steuerschalter
bis zum Anschlag durch.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Schalten Sie das Gerät auf
Rechtslauf.
Lösung
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Setzen Sie den Bohrhammer auf
dem Untergrund auf und lassen
Sie ihn im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Funktion
"Bohren mit Schlag" (Hammer-
bohren)
.
▶ Verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
▶ Drücken Sie den Steuerschalter
bis zum Anschlag durch.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
Deutsch
7