Der Staubsack (4.1) wird mit dem Adapter (4.3)
an den Auslasskanal (4.2) mit einer Rechts-
drehung durch den Bajonettverschluss festge-
klemmt und zum Entleeren mit Linksdrehung
abgenommen.
Beim Befestigen ist darauf zu achten, dass der
abstehende Schenkel der Blattfeder das Band-
gehäuse berührt.
Durch rechtzeitiges Leeren wird die gute Wir-
kungsweise der Absaugung erhalten.
Zum umweltfreundlichen Arbeiten ist es emp-
fehlenswert, mit einem Festool Absauggerät
zu arbeiten.
Die Verbindungsmuffe vom Saugschlauch ist
über den mitgelieferten Adapter (4.4) an-
schließbar.
4.6
Arbeiten im Stationärbetrieb bei
Typ BS 75/BS 75 E
(Zubehör Typ BS 75 E - Set)
Bei der Montage der stationären Einrichtung
darauf achten, dass die geraden Seiten der Füße
(5.2) nach innen zueinander zeigen.
Um sicher arbeiten zu können, müssen die
Füße mit Schraubzwingen auf dem Untergrund
befestigt werden.
Zum Schleifen von Schrägen lässt sich der
Längsanschlag (Zubehör/5.1) bis zu 45° nach
Skala schwenken.
5
Wartung und Pfl ege
Nach starker Abnutzung des Graphit-Belages
der Schleifunterlage (3.3) ist diese auszuwech-
seln. Dazu löst man die 3 Zylinderschrauben
(3.1) und nimmt die Druckleiste (3.2) ab.
Für grobe Schleifarbeiten mit hoher Abtrags-
leistung ist eine Schleifunterlage lieferbar.
Der Bandschleifer ist weitgehend wartungsfrei.
Die Schmierung der Wälzlager und des Ge-
triebes ist für die Lebensdauer der Maschine
aus reichend.
Es empfi ehlt sich, gelegentlich die Lufteintritts-
und -austrittsöffnungen sowie den Stauban-
saugkanal bei stehender und laufender Maschi-
ne mit Druckluft auszublasen, um ein Zusetzen
der Öffnungen zu verhindern.
Die Spezialkohlen nützen sich nur bis auf eine
zulässige Restlänge ab. Danach erfolgt selbst-
tätig Stromunterbrechung und Stillstand der
Maschine.
Das Motorgehäuse darf nur durch eine au-
torisierte Festool Servicewerkstätte geöffnet
werden, weil für die Montage Spezialkenntnisse
erforderlich sind.
6
Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu-
ge fi nden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im
Internet unter „www.festool.com".
Schleifbänder
- Kunstharzgebundene X-Gewebebänder:
für anspruchsvollen Holzschliff, das Schleifen
von Bunt- und Leichtmetallen sowie Hartfa-
serplatten, Eisen und Stahlblechen, Metall-
Entgratungsarbeiten.
- Combinationsbänder:
zum Entfernen von Anstrichen, Betonresten,
Schleifen von Gipsfl ächen.
7
Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den
länderspezifi schen gesetzlichen Bestimmungen,
mindestens jedoch 12 Monate.
Innerhalb der Staaten der EU beträgt die Ge-
währleistungszeit 24 Monate (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche
Abnützung/Verschleiß, Überlastung, unsach-
gemäße Behandlung bzw. durch den Verwen-
der verschuldete Schäden oder sonstige Ver-
wendung entgegen der Bedienungsanleitung
zurückzuführen sind oder beim Kauf bekannt
waren, bleiben von der Gewährleistung aus-
geschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferanten
oder an eine autorisierte Festool-Kundendienst-
werkstätte zurückgesendet wird. Bewahren
Sie Bedienungsanleitung, Sicher heitshinweise,
Ersatzteilliste und Kaufbeleg gut auf.
Im übrigen gelten die jeweils aktuellen Gewähr-
leistungsbedingungen des Herstellers.
Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs- und Ent-
wicklungsarbeiten sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehal-
ten.
6