ELLETRO PLASMA Manual De Instrucciones página 13

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
zu säubern, indem man Preßluft verwendet. Die Arbeitsgänge,
die es nötig machen, sich das Innere der Maschine zu
begeben, müssen durchgeführt werden, nachdem man das
Speisekabel aus dem Stecker ausgestöpselt hat.
4 LEITFADEN FÜR DIE WAHRSCHEINLICHEN DEFEKTE.
In der Folge werden die wahrscheinlichsten Defekte, die
während der Verwendung des Geräts auftreten könnten, in
Erwägung gezogen, aber sie stellen nicht unbedingt die
Gesamtheit dieser dar.
Die eventuelle Reparatur muß nur durch qualifiziertes Personal
erfolgen. Die Wicklungen, die primäre und die sekundäre, des
Bedienungstransformators sind durch Schmelzsicherungen
abgesichert;
es
versteht
Nichtfunktionieren die erste Kontrolle durchgeführt werden
muß, um festzustellen, ob eine von ihnen durchgebrannt ist.
1) INGANGSETZEN
A Wenn bei Betätigung des Schalters A (siehe Abb. 2) die
Netzsignallampe aufleuchtet, aber das Gerät nicht startet und
auch bei Druck auf den Gebläselampendruckknopf nichts
geschieht, überprüfen:
− Die Funktionstüchtigkeit des Bedienungstransformators und
die Kontinuität der elektrischen Stromkreise.
− Die Funktionstüchtigkeit des Kontrollstromkreises.
− Die Anwesenheit aller drei Phasen im Stecker der Machine.
− Das richtige Montieren der Flansch (siehe Abb. 3).
B Wenn bei Betätigung des Schalters A (siehe Abb. 2) die
Netzsignallampe aufleuchtet, das Gerät nicht startet, aber beim
Drücken auf den Druckknopf Luft aus der Gebläselampe
austritt, überprüfen :
− Daß der Druck der Anlage ausreichend ist. Die Lampe, die
Nichtausreichen des Drucks angibt, könnte defekt sein.
− Daß der Mikroschalter des Druckwächters zur Kontrolle des
Luftdrucks
oder
Kontrollstromkreis funktionstüchtig sind.
− daß die Brennerersatzteile: Elektrode (2, Abb. 11), Diffusor
(3, Abb. 11), Düse (4, Abb. 11), Düsenträger (5, Abb. 11)
richtig montiert sind.
2) PILOTLICHTBOGEN.
Die Dauer des Pilotlichtbogens in der Luft beträgt etwa 2/3
Sekunden, auch wenn man den Gebläselampendruckknopf
weiter drückt.
Bei gedrucktem Druckknopf dagegen tritt der Luftstrom
weiterhin aus und hält noch etwa 1 Minute nach dem Loslassen
eben dieses Druckknopfs an.
C Wenn bei funktionierendem Gerät beim Drücken auf den
Druckknopf keine Luft aus der
überprüfen :
− Daß der Düsenträger (5) (siehe Abb. 11) korrekt mit
montierter Elektrode, montiertem Diffusor und montierter
Düse angeschraubt ist.
sich,
daß
im
der
Gleichrichter
oder
Gebläselampe
SCHNITTGESCHWINDIGKEITSDIAGRAM
− Daß der Thermostat nicht momentan wegen Überlastung
des Transformators offen ist oder nicht unterbrochen ist
(Aufleuch).
− Daß
Steuerdräte auf der Gebläselampe nicht unterbrochen sind
(Aufleuchten
Signalleuchte von dem Thermostat könnte defekt sein;
− Daß das Drukknopf und die Sicherheitskontakte nicht
unterbrochen sind;
− Daß das Elektroventil korrekt gespeist wird; sollte das nicht
der
nachdem man die Kontinuität der elektrischen Anschlüsse
überprüft hat.
Fall
von
D Wenn bei funktionierendem Gerät bei Drücken auf den
Druckknopf Luft aus der Gebläselampe ausströmt, aber der
Pilotlichtbogen nicht zündet, überprüfen :
− Daß die Gebläselampe keinen Kurzschluß hat.
− Daß
funktionstüchtig ist.
− Daß der Kontaktgeber gespeist wird; sollte das nicht der
Fall sein, den Kontrollstromkreis austauschen, nachdem
man den elektrischen Stromkreis überprüft hat.
− Daß der Hochspannungsstromkreis funktionstüchtig ist.
− Daß der Scheinwiderstand keinen Kurzschluß hat.
BITTE UM BEACHTUNG: Wenn der Scheinwiderstand
Kurzschluß hat, könnte der mehrmals aufeinanderfolgende
Versuch des Zündens des Pilotlichtbogens die Maschine
beschädigen.
3) SCHNEIDEN.
E Wenn der Pilotlichtbogen zündet, aber das Gerät sich beim
Annähern an das zu schneidende Stück blockiert, und auch bei
neuer Elektrode die Signallampe von erschöpfter Elektrode
aufleuchtet, überprüfen Sie, daß das Reed fünktionstüchtig ist.
der
F Wenn der Pilotlichtbogen zündet, aber der Lichtbogen beim
Annähern
überprüfen:
- Daß die Erdung des Stücks funktionstüchtig ist.
- Daß der Kontrollstromkreis funktionstüchtig ist.
G Wenn das Elektrode und die Düse zu rasch verschleißen
oder die Schneidequalität geringfügig ist, überprüfen :
- Daß das Elektroventil funktionstüchtig ist und korrekt gespeist
wird. Die korrekte Speisung überprüft man nur während des
Schneidens, da das oben angegebene Elektroventil nur in
jenem Zustand gespeist wird; im negativen Fall den
Kontrollstromkreis
Kontinuität
austritt,
Funktionstüchtigkeit
normalerweise, indem man den Zeiger des Manometers
beobachtet, der in dem Augenblick, in dem sich das
Elektroventil öffnet, eine leichte Bewegung auf niedrigere
Druckwerte hin hat, oder indem man es separat mit einer von
außen kommenden Spannung speist.
der
Druckknopf,
die
der
Signalleuchte
Fall
sein,
den
Kontrollstromkreis
der
Kontaktgeber
der
Gebläselampe
austauschen,
der
Verbindungen
des
Elektroventils
Schutzkontakte
und
die
C,
Abb.
1).
Die
austauschen,
für
den
Pilotlichtbogen
an
das
Stück
ausgeht,
nachdem
man
die
überprüft
hat.
Die
überprüft
man
13
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido