Spannungskonstanter (Handelsüblich); Common Rail Injektoren; Bedienung - Bosch CRR 220 Instrucciones De Funcionamiento

Ocultar thumbs Ver también para CRR 220:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 19
6.2
Spannungskonstanter (handelsüblich)
Das CRR 220 mit den im Zubehörsatz enthaltenen
Anschlussleitungen (rt/sw/ge), wie abgebildet, mit
dem Spannungskonstanter verbinden.
!
Das CRR 220 ohne angeschlossenen Schutzleiter
(PE) nicht betreiben.
6.3

Common Rail Injektoren

!
Am Anschluss für Common Rail Injektoren aus-
schließlich die passenden Bosch-Adapter (Zubehör,
Kapitel 2) verwenden.
Das Bild (Abb. 6) zeigt die Gerätefrontseite.
Abb. 6:
Anschluss für Common Rail Injektor (Adapter notwendig)
Mit Hilfe von passenden Bosch-Adaptern den Injektor
an den Anschluss (Abb. 6, Pos. 1) anschließen.
Robert Bosch GmbH
Elektrischer Anschluss | CRR 220 | 7
7.

Bedienung

Abb. 7:
Bedienung
1) Anschlussbuchse für den Bosch Common Rail Injektor
(Adapter notwendig)
2) LED-Messbereitschaft
3) Taste "Messung"
4) LED-Pause
5) Bedientaste "Aus"
6) LED-Versorgungsspannung
7) Bedientaste "Ein"
Den Spannungskonstanter einschalten und auf 24 V
(DC) regulieren, den Stromregler auf "Maximum"
stellen.
Selbsttest des CRR 220:
Nach dem das CRR 220 die Versorgungsspannung
erkannt hat, leuchten als Testfunktion von links nach
rechts jede der drei vorhandenen LEDs je einmal auf.
Anschließend wird die im Gerät vorhandene Software-
Version durch Blinken der LED codiert ausgegeben.
Beispielsweise für die Software-Version V01_2_0:
Die LED (Abb. 7, Pos. 6) blinkt einmal, die LED
(Abb. 7, Pos. 4) blinkt zweimal und die LED
(Abb. 7, Pos. 2) blinkt nicht.
Nach erfolgreichem Selbsttest blinkt die LED (Abb. 7,
Pos. 6). Dies signalisiert, dass die Versorgungsspan-
nung vorhanden und das Gerät einschaltbereit ist.
de
|
0 986 629 504
2020-08-24
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido