Elektrischer Anschluss Des Getriebemotors; Bedienungsanleitung - Vimar ELVOX EAM7 Manual Del Instalador

Actuador para cancelas batientes
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
EAM7

8 - Elektrischer Anschluss des Getriebemotors

Das Verbindungskabel zum Steuergerät muss die Bewegung des Getrie-
bemotors während den Öffnungs- und Schließvorgängen zulassen. Die
Kabeldurchführung P aufschrauben, das Kabel über den Getriebemotor
einziehen und Kabeldurchführung wieder zuschrauben.
Die Anschlüsse an der Klemme wie abgebildet vornehmen, dabei die vor-
gegebenen Verbindungen einhalten.
Beschreibung des elektrischen Anschlusses:
NB: das Verbindungskabel zwischen Geber der Steuereinheit darf nicht
10 m in der Länge überschreiten. Für Längen von Kabelgebern von
mehr als 10 m, jedoch nicht mehr als 15 m müssen Sie ein abgeschirm-
tes Kabel zu verwenden.
P
1 OPEN
2 CLOSE
3 Encoder +
4 Encoder S
5 Encoder -

9 - Bedienungsanleitung

Manuelle Entriegelung: Die Abdeckung um 180° drehen, den Schlüssel
einstecken und um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Der Torflügel
kann von Hand geschoben werden. Abdeckung wieder schließen.
Zum Verriegeln des Torflügels Schlüssel wieder einstecken und im
Uhrzeigersinn drehen.
- Bei Stromausfall gewährleistet die Pufferbatterie den Betrieb des
Torantriebs für eine begrenzte Zeit. Sollte die Batterie entladen oder
nicht eingelegt sein, den Motor von Hand entriegeln, die Klappe öffnen,
den Entriegelungsschlüssel einstecken und gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Es wird empfohlen, das Tor ganz zu öffnen, die Entriegelung
durch Drehen des Schlüssels im Uhrzeigersinn wieder aktivieren und
die Abdeckung schließen, so dass unerwünschte Torbewegungen
vermieden werden (bei entriegeltem Antrieb kann sich der Torflügel
frei bewegen und dabei möglicherweise Sach- oder Personenschäden
verursachen). Die elektronische Steuerplatine lädt die Pufferbatterie bei
Rückkehr der Stromversorgung auf und nach einem Steuerimpuls nimmt
das Tor wieder seinen normalen Betrieb auf.
ACHTUNG: Die Entriegelung und Wiedereinschaltung nur bei stehen-
dem Tor durchführen.
180°
Bei Aktivierung der Funktion automatisches Schließen (Tor geöffnet und
Blinkleuchte 3 Sekunden lang erleuchtet) schließt das Tor nach Ablauf
der eingestellten Zeit.
Diese Funktion kann durch Drücken der Taste auf der Funkfernsteuerung
vor vollständigem Öffnen des Tors deaktiviert werden.
Bei Aktivierung der sequentiellen Funktion (Schrittbetrieb) bewegt sich
das Tor bei jedem Tastendruck mit dem Ablauf Öffnen-Stopp-Schließen.
Falls das Tor während der Schließbewegung bei aktivierter Funktion
automatisches Schließen auf ein Hindernis stoßen sollte, führt das
Steuergerät 2 Schließversuche aus, wonach das Tor geöffnet bleibt.
Nach Entfernen des Hindernisses muss mit der Funkfernsteuerung
ein Steuerbefehl ausgelöst werden, daraufhin schließt sich das Tor
mit reduzierter Geschwindigkeit.
Wartung und Vorbeugung:
- Regelmäßig
die
Befestigungsschrauben,
Anschlusskabel, die perfekte Funktion der Sicherheitssysteme
(Lichtschranken und Kontaktleisten), die Robustheit der mechanischen
Anschläge und den festen Sitz der Torflügel-Stützsysteme (Scharniere
oder Lager) überprüfen. Die Batterien der Funkfernsteuerung sollten
alle 2 Jahre ausgewechselt werden.
- Bei Einsatz des Antriebs unter kalten Witterungsbedingungen (T < 0°)
wird zum leichteren Drehen der Abdeckung und Betätigen der
Entriegelung die Anwendung eines Frostschutzmittels empfohlen.
Sollte das Tor (einschließlich Scharniere) bereits vereist sein, die
betroffenen Teile vor Anwendung des Frostschutzmittels erwärmen.
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – Art.33.
Das Erzeugnis kann Spuren von Blei enthalten.
D E
90°
den
Zustand
der
24
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido