RMA 339.0
Hand-Arm-Vibrationen:
Angegebener Schwingungskennwert
nach EN 12096:
Gemessener Wert
a
1,60 m/sec
hw
Unsicherheit K
0,80 m/sec
hw
Messung gemäß EN 20643
RMA 339.0 C
Länge
135 cm
Breite
43 cm
Höhe
110 cm
Gewicht (ohne Akku)
16 kg
Hand-Arm-Vibrationen:
Angegebener Schwingungskennwert
nach EN 12096:
Gemessener Wert
1,60 m/sec
a
hw
Unsicherheit K
0,80 m/sec
hw
Messung gemäß EN 20643
19.1 Akku STIHL AK
Akku-Technologie
Lithium-Ionen
Spannung
36 V
Kapazität in Ah
siehe
Leistungsschild
Energieinhalt in Wh
siehe
Leistungsschild
Gewicht in kg
siehe
Leistungsschild
Zulässiger
Temperaturbereich
-10°C bis +50°C
Dieses Symbol verweist auf die
Angabe der Anzahl der Zellen
und des Energiegehalts nach
Spezifikationen des
0478 131 9927 C - DE
Zellenherstellers. Der in der Anwendung
zur Verfügung stehende Energieinhalt ist
geringer.
19.2 REACH
2
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung
2
zur Registrierung, Bewertung und
Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH-
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 sind
unter www.stihl.com/reach angegeben.
20. Fehlersuche
eventuell einen Fachhändler aufsu-
chen, STIHL empfiehlt den STIHL
2
Fachhändler.
2
Störung:
Elektromotor läuft nicht an
Mögliche Ursache:
– Ladezustand des Akkus zu gering – am
Akku blinkt 1 LED grün
– Akku zu kalt/zu warm – am Akku
leuchtet 1 LED rot
– Störung im Akku – am Akku blinken 4
LEDs rot
– Rasenmäher ist zu warm – am Akku
leuchten 3 LEDs rot
– Störung im Rasenmäher – am Akku
blinken 3 LEDs rot
– Einschaltknopf nicht gedrückt
– Sicherheitsstecker nicht eingesetzt
– Unterbrochene elektrische Verbindung
zwischen dem Rasenmäher und dem
Akku
– Elektromotor ist durch zu hohes oder zu
feuchtes Gras überlastet
– Feuchtigkeit in Gerät und/oder Akku
– Mähergehäuse ist verstopft
– Sicherung im Sicherheitsstecker defekt
Abhilfe:
– Akku laden (
8.4)
– Akku erwärmen bzw. abkühlen lassen
– Akku herausnehmen und wieder
einsetzen; bei Bedarf Fachhändler
kontaktieren ( )
– Rasenmäher abkühlen lassen
– Elektrische Kontakte im Akkuschacht
reinigen (
13.2); bei Bedarf
Fachhändler kontaktieren ( )
– Einschaltknopf drücken (
– Sicherheitsstecker einsetzen (
– Akku korrekt einsetzen (
elektrische Kontakte im Akkuschacht
reinigen (
13.2)
– Elektromotor nicht in hohem Gras
einschalten, Schnitthöhe anpassen
(
9.6)
– Akku entnehmen und trocknen;
Akkufach reinigen bzw. trocknen
(
8.3)
– Mähergehäuse reinigen (
– Sicherheitsstecker tauschen ( )
Störung:
Elektromotor schaltet im Betrieb ab
Mögliche Ursache:
– Rasenmäher zu warm – am Akku
leuchten 3 LEDs rot
– Elektrische Störung
– Sicherheitsstecker nicht richtig
eingesetzt
– Gerät ist durch Mähen von zu hohem
oder zu feuchtem Gras überlastet
– Defekt im Rasenmäher
Abhilfe:
– Rasenmäher abkühlen lassen
– Akku entnehmen und wieder einsetzen
(
8.3)
– Sicherheitsstecker einsetzen (
– Schnitthöhe und Mähgeschwindigkeit
an Mähbedingungen anpassen (
12.2)
9.2)
8.3);
13.2)
9.2)
9.6)
33