29.
Fehlerbehebung
Unten sind einige mögliche Probleme aufgeführt, die bei der Verwendung des
Zielfernrohrs auftreten können. Führen Sie die empfohlenen Kontrollen und
Fehlerbehebungsschritte in der aufgeführten Reihenfolge aus. Bitte beachten
Sie, dass die Tabelle nicht alle möglichen Probleme enthält. Wenn ein mit dem
Zielfernrohr aufgetretenes Problem nicht aufgeführt ist oder die vorgeschlagene
Maßnahme das Problem nicht behebt, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer.
PROBLEM
Das Zielfernrohr läßt sich nicht
einschalten.
Das Gerät funktio-niert von
der externen Strom-speisung
nicht.
Das Fadenkreuz ist ver-
schwommen und kann mit
dem Dioptrienstellknopf nicht
fokussiert werden.
Das Bild ist zu dunkel.
Beim deutlichen Bild des
Absehens bleibt das Bild des
Objektes, das mindestens 30
m entfernt ist, unscharf.
Das Absehen wird beim Schie-
ßen verschoben.
Das Zielfernrohr wird nicht
fokussiert.
88
MÖGLICHE URSACHE
Die Batterie ist völlig
entladen.
Kabel USB ist be-
schädigt.
Externe Stromspeisung
ist entladen.
Der Dioptrieneinstell-
bereich ist für Ihre Seh-
kraft nicht ausreichend.
Kondensation auf
der Außenfläche der
Okularlinse.
Das Helligkeits/Kont-
rastniveau des Bildes
ist zu niedrig.
Staub oder Kondensat
auf optischen Außenflä-
chen des Objektivs.
Das Zielfernrohr steht
nicht fest auf dem
Gewehr, oder die
Befestigung wurde mit
Schraubensicherung
nicht fixiert.
Es ist falsch eingestellt. Stellen Sie Ihr Zielfernrohr laut dem
Das Zielfernrohr wird
am Tage auf lange
Distanzen benutzt.
KORREKTURMASSNAHME
Die Batterie aufladen.
Das Kabel USB ersetzen.
Das Stromspeisungsgerät aufladen
(falls notwendig).
Wenn Sie eine Brille mit +/-5 Di-
optrien tragen, müssen Sie die Brille
aufsetzen, wenn Sie durch das Okular
blicken.
Reinigen Sie das Objektiv mit einem
Tuch.
Helligkeits-/Kontrastniveau ein-
stellen.
Wischen Sie die optischen Außenflä-
chen mit dem weichen Baumwolltuch
ab. Trocknen Sie das Visier, lassen
Sie es für vier Stunden im warmen
Raum liegen.
Prüfen Sie die Festigkeit des Einbaus
des Zielfernrohrs. Vergewissern Sie
sich, dass Sie Patronen verwenden,
mit denen Sie früher Ihr Gewehr und
Zielfernrohr eingeschossen haben.
Wenn Sie das Zielfernrohr im Som-
mer eingeschossen haben, und es im
Winter (oder umgekehrt) verwenden,
ist eine gewisse Änderung des Null-
punktes des Einschiessens möglich.
Kapitel "Betrieb" ein. Prüfen Sie
Aussenflächen des Objektivs und
Okulars; falls notwendig reinigen
Sie sie vor Staub, Kondensat u.ä.
Bei kaltem Wetter können Sie extra
Anlaufenschutzschichten anwenden
(z.B., wie für Korrekturbrillen).
Überprüfen Sie die Fokussierung in
Nacht-bedingungen.