3
9. STANDFESTIGKEIT DER MASCHINE
Die Standfestigkeit der Maschine wurde so konzipiert, dass sie bei ihren vorgesehenen Betriebsbedingungen eine Benutzung
ohne Kippgefahr ermöglicht. Unter Berücksichtigung ihrer Bauform und Position ist die Maschine standfest, ohne an den
Boden befestigt werden zu müssen.
10. AUFSTELLEN DER MASCHINE
Sicherstellen, dass die Standfläche für die in der Tabelle ( 3. TECHNISCHE ANGABEN ) angeführten Lasten
geeignet ist. Beim Aufstellen der Maschine sind die in der ( Abb. 5 ) gezeigten Angaben skrupelhaft ein
zuhalten, da sie die notwendigen Mindestabstände nennen, damit der Bediener bzw. Techniker jeden
Arbeitsgang und/oder jede Wartung korrekt ausführen kann.
11. STROMVERSORGUNG
Der Stromanschluss muss in Entsprechung der im Installationsland geltenden Gesetzesvorschriften erfolgen.
ELEKTRISCHE ANLAGE DES BENUTZERS
Die der Steuerung der Maschine vorgeschaltete elektrische Anlage des Benutzers muss in Entsprechung der anwendbaren
Voschriften der Sicherheitsregelungen für "Niederspannungsanlagen am Aufstellungsort" gemäß IEC3644 / HD384 / CEI 64-8
(letzte Ausgaben) entwickelt und installiert sein.
Die elektrische Stromverteilungsanlage, die die Steuerung der Maschine speist, muss außerdem ordnungsgemäß/vollständig
zu einem genormten TT- oder TN-System gehören, gemäß IEC364_4_41 / HD382_4_41 / CEI 64.8 (4_41) (letzte Ausgaben).
Im Zusammenhang mit den oben genannten Vorschriften / Hinweisen hat die entsprechende Erdungsanlage vollständig mit
den anwendbaren Anforderungen zur Koordinierung mit den aktiven verbundenen Vorrichtungen gemäß
IEC364-5-54 / HD382-5-54 / CEI 64.8 (5-54) (letzte Ausgaben) konform sein.
SCHUTZVORRICHTUNGEN GEGEN ÜBERSTROM
Das Gerät ist so konzipiert, dass es einem symmetrischen Kurzschlussstrom von kurzer Dauer bis max. 6kA standhält. Falls der
angenommene zulässige bedingte Nenn-Kurzschlussstrom an der Installationsstelle höher ist als der angegebene Wert, ist er
entsprechend einzuschränken. Da am gelieferten Elektrogerät für die Steuerung der Maschine keine Elektronikkreise mit Gle
chstrombetrieb eingebaut sind, sind unbedingt geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz gegen indirekte Berühru
gen zu sichern: Im Schutzkreis für die automatische Unterbrechung der Stromversorgung ist einzuplanen.
( GEEIGNETE DIFFERENTIALVORRICHTUNGEN )
MISCHER
FA121M - FA121
FA181M - FA181 - FA182
FA251 - FA252 - FA381 - FA382
INSTALLATION
ABB. 5
3
0.0 107/3