Haltebremse - Kollmorgen AKM2 Serie Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para AKM2 Serie:
Tabla de contenido

2.4.4 Haltebremse

Sämtliche Motoren sind wahlweise mit eingebauter Haltbremse erhältlich. Eine Federkraftbremse (24
VDC) ist in die Motoren integriert. Wird diese Bremse nicht mit Strom versorgt, so blockiert sie den
Rotor.
WARNUNG
Bei hängenden Lasten (Vertikalachsen) wird die Haltebremse des Motors gelöst und
gleichzeitig erzeugt der Servoverstärker keine Leistung – die Last kann
herunterfallen! Es besteht Verletzungsgefahr für das Personal, das die Maschine
bedient. Der Anwender muss im Fall von hängenden Lasten (vertikale Achsen) lokale
Sicherheitsstandards beachten und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit
gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Die Haltebremsen sind als Stillstandsbremsen ausgelegt und für betriebsmäßige
Abbremsvorgänge ungeeignet. Bei häufigem, betriebsmäßigem Bremsen muss mit
vorzeitigem Verschleiß und Ausfall der Haltebremse gerechnet werden.
Der Motor verlängert sich bei eingebauter Haltebremse.
Die Haltebremse kann direkt vom Servoverstärker angesteuert werden (keine Personensicherheit!),
dann erfolgt das Löschen der Bremswicklung im Servoverstärker – eine zusätzliche Beschaltung ist nicht
erforderlich (siehe Betriebsanleitung des Servoverstärkers). Wird die Haltebremse nicht direkt vom
Servoverstärker angesteuert, muss eine zusätzliche Beschaltung (z. B. Varistor) vorgenommen werden.
Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Kundendienstabteilung.
Die Bremsendaten sind im Kapitel „Technische Daten der Bremsen" ab
aufgeführt.
AKM2G Instructions | 2   Deutsch
Technical Data Brakes
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | August 2020
49
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Akm2g2Akm2g3Akm2g4Akm2g5Akm2g6Akm2g7

Tabla de contenido