monofon arbeitet, sind die Signale an beiden
Buchsen identisch .
4.4 Zusätzlichen Akku anschließen
Zur Verdopplung der Betriebsdauer kann ein
zusätzlicher, separat erhältlicher Akku vom Typ
NPA-12 / 7 angeschlossen werden . Dazu die bei-
den Anschlusskabel (15) verwenden und unbe-
dingt auf die richtige Polung achten (Rot = +) .
Die Kabel durch die Öffnung zum vorderen Fach
des Rucksacks führen und den Akku dort ver-
stauen .
5 Bedienung
1) Vor dem ersten Einschalten alle Lautstär-
keregler (2, 3, 7) auf „0" drehen, damit es
beim Einschalten nicht zu unerwartet hoher
Lautstärke kommen kann .
2) Die angeschlossenen Tonquellen und /oder
den Funksender einschalten .
3) Den Verstärker mit dem Schalter POWER
(13) einschalten . Die Betriebsanzeige PWR
ON (12) leuchtet . Zusätzlich wird mit einer
LED (10) der Ladezustand des Akkus ange-
zeigt . Leuchtet die LED LOW, sollte der Akku
aufgeladen werden (
4) Die Lautstärke für die Tonquellen mit dem
jeweiligen Regler (2, 3, 7) einstellen .
WARNUNG Betreiben Sie den Verstärker
Vermeiden Sie eine akustische Rückkopp-
lung (lauter Pfeifton), indem Sie den Laut-
sprecher nicht auf das Mikrofon richten und
genügend Abstand zum Mikrofon halten .
Eine Schaltung zur Pegelbegrenzung verhin-
dert automatisch Verzerrungen bei hohen
Lautstärken . Ihre Aktivität wird durch die LED
LIMITER (11) signalisiert .
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6
☞
Kap . 4 .2)
niemals, wenn sich die Laut-
sprecher in Ohrnähe einer
Person befinden! Durch die
hohe Lautstärke kann das
Gehör geschädigt werden .
5) Mit dem Regler TONE (4) den gewünschten
Klang für die Mikrofone oder eine an der
Buchse (1) angeschlossene Tonquelle einstel-
len, mit dem Regler TONE (8) den Klang für
eine an den Buchsen 3 LINE IN angeschlos-
sene Tonquelle .
6) Soll z . B . die Musik einer an den Buchsen
3 LINE IN (5) angeschlossenen Tonquelle
beim Sprechen über ein Mikrofon automa-
tisch ausgeblendet werden [VOICE OVER (9)],
den Regler DEPTH so einstellen, dass die LED
MUSIC beim Sprechen leuchtet .
7) Um den Akku nicht unnötig zu entladen, den
Verstärker nach dem Betrieb und bei länge-
ren Pausen mit dem Schalter POWER (13)
wieder ausschalten .
Wird die Verstärkeranlage längere Zeit nicht be-
nötigt, den Akku vor der Lagerung voll aufladen
und etwa alle 6 Monate nachladen, um die nor-
male Selbstentladung auszugleichen .
6 Technische Daten
Verstärker
Verstärkerklasse: � � � � � � � D
Sinusleistung: � � � � � � � � � 35 W
Spitzenleistung: � � � � � � � 50 W
Frequenzbereich: � � � � � � � � 350 – 12 000 Hz
Eingangsempfindlichkeit
Mikrofon: � � � � � � � � � � � � 1 mV
Line: � � � � � � � � � � � � � � � � 150 mV
Funkempfänger
Trägerfrequenz: � � � � � � � � 863,05 MHz
geeignete Funksender: � � TXS‑821HT, TXS‑820HSE,
Reichweite: � � � � � � � � � � � ca� 30 m
Stromversorgung: � � � � � � � Akku 12 V/ 7,2 Ah
Einsatztemperatur:� � � � � � � 0 – 40 °C
Gesamthöhe: � � � � � � � � � � � 120 cm
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � 7,7 kg
Änderungen vorbehalten .
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
®
TXS‑820LT, TXS‑820SX