DEUTSCH
9. Heben Sie die vormontierte Lüfterbaugruppe auf die Einbauhalterung und führen Sie die
Federung Kugel durch das Loch in der Federung Kugel. Abb. 9.
10. Stecken Sie den Fernbedienungsempfänger wie in der Abbildung gezeigt zwischen die
Deckenhalterung und die Stange. Abb. 10.
11. Verbinden Sie die Kabel, die aus der mittleren Stange kommen, mit denen des
Montagewinkels mit Hilfe der beiden Schnellverbinder. Abb. 11
12. Schieben Sie die Deckenrosette nach oben, so dass sich alle Anschlüsse im Inneren
befinden, und schrauben Sie sie mit den 4 Schrauben (2 auf jeder Seite), die Sie zu Beginn
der Installation entfernt haben, an den Montagewinkel. Abb. 12
13. Lösen Sie die Schrauben im unteren Teil des Motors. Schrauben Sie die Flügel an den
Motor. Abb. 13A
14. Führen Sie die Lichtkabel durch das Loch in der Mitte des Beleuchtungssatzes. Befestigen
Sie den Beleuchtungssatz an der Platte, indem Sie die Schrauben anziehen. Abb. 13B
15. Setzen Sie die Deckenleuchte durch Drehen im Uhrzeigersinn in die Leuchte ein. Abb. 13C
Warnung: Die Anweisungen und Vorsichtsmaßnahme in diesem Bedienungsanleitung
genannt decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Beachten Sie, dass der
gesunde Menschenverstand und Vorsicht erforderlich sind, um das Gerät zu montieren und
betrieben.
4. BEDIENUNG
Fernbedienung
Abb. 14
WARNUNG: Die Fernbedienung ist werkseitig mit dem Ventilator synchronisiert, so dass sie
nach korrekter Installation funktionieren sollte. Wenn die Fernbedienung aus irgendeinem
Grund ausgetauscht werden muss, muss sie mit dem Ventilator synchronisiert werden.
Synchronisierung
Zum Synchronisieren des Ventilators:
1. Schalten Sie das Gerät über den Wandschalter ein und Sie hören einen „Piepton".
2. Unmittelbar danach drücken Sie die Lichttaste (Ein/Aus) an der Ventilatorsteuerung und
Sie hören einen langen „Piepton", was bedeutet, dass die Synchronisierung erfolgt ist.
Legende Abb. 14
1. Betriebsanzeiger des Empfängers.
2. Tasten zum Einschalten des Ventilators in der gewünschten Geschwindigkeit. Es stehen 6
Geschwindigkeiten zur Verfügung, um die Intensität des Luftstroms zu regulieren.
3. Ausschalttaste.
64
ENERGYSILENCE AERO 3050