Streifeneder ortho.production KINEGEN.smart Instrucciones De Uso página 5

Rodilla con freno y bloqueo
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

3 Ein- / Aufbau
Nur ein korrekter Prothesenaufbau ermöglicht die ideale Nutzung der Eigen-
schaften des Gelenkes.
Hilfreich für einen guten Aufbau ist es, die Stumpfstellung zur Positionierung
des Schaftanschlusses zu berücksichtigen. Zur Erleichterung der Positionsfest-
legung von Eingußanker oder Schaftadapter können Lotlinien in der Frontal-
ebene und Sagittalebene während der Gipsabnahme und der Anprobe des
Testschaftes vom Hüftgelenk-Drehpunkt aus angezeichnet werden.
3.1 Grundaufbau
50 % 50 %
a
Die Grundeinstellung der Schaftflexion beträgt normalerweise ca. 5°, es ist aller-
dings die individuelle Situation, wie z. B. Hüftgelenkskontrakturen zu beachten.
Beim Positionieren des Schaftes bitte auf das Tuber-Boden-Maß achten!
T
b
c
M
13 mm
2/3
1/3
Die Prothese wird nach Burkley aufge-
baut. In der Frontalansicht verläuft das
Lot (a) von der Schaftmitte über den
Pyramidenanschluss und Mitte Rohrauf-
nahme nach unten.
In der Sagittalebene verläuft die Aufbau-
bezugslinie (b) vom Trochanter Major
(T) über das Kniegelenk zum Übergang
zwischen hinterem Drittel und mittleren
Drittel des Prothesenfußes, die Absatz-
höhe ist auf ca. 5 mm eingestellt.
Verwenden Sie dazu Streifeneder Rohr-
adapter. Die Kniegelenksachse ist dabei
13 mm hinter die Aufbaubezugslinie zu
legen. Achten Sie dabei auf das Knie-
Boden-Maß.
Zur Orientierung den Schaft auf der
lateralen Seite proximal und distal mittig
mit einem Punkt kennzeichnen und die
Punkte mit einer Linie von Schaftrand
bis Schaftende verbinden. Die Mittellinie
muss sich im Bereich der Schafteintritts-
ebene mit der Aufbaulinie treffen.
5/48
loading

Este manual también es adecuado para:

3a860