Betriebsanleitung
7.3
Wartungsanweisung Stopfbuchsverschraubung
Entsprechend der DIN EN 1626 muss die Leckrate weniger als 14 mm³/s (bei brennbaren Fluiden weniger
als 10 mm³/s) betragen. Um eine geringere Leckrate von 0,1mm³/s zu erreichen und beizubehalten, wird
empfohlen die Stopfbuchsverschraubungen von HEROSE-Armaturen nach 50 Zyklen ab Einbau bzw.
nach Bedarf mit einem Drehmomentschlüssel und mit dem entsprechenden Drehmoment gemäß Tabelle
nachzuziehen.
Drehmomente
Nennweite
DN15
DN20
DN25
DN32
DN40
DN50
7.4
Störungstabelle
Störung
Undichtigkeit an der
Spindel
Undichtigkeit zwi-
schen Oberteil und
Gehäuse
Undichtigkeit im Sitz
Gehäuse undicht
Ventil öffnet /
schließt nicht
12
Drehmoment
RG (Rotguss)
VA (Edelstahl)
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
13 Nm
Ursache
Stopfbuchsmutter lose
Stopfbuchspackung defekt
Passung an der Spindel beschädigt
Oberteil lose
Dichtung beschädigt
Fremdkörper zwischen Kegel und
Sitz
Sitz beschädigt
Kegeldichtung beschädigt
Ungänze/Gaseinschluß geöffnet
Stopfbuchsmutter zu fest angezogen
Festsitzendes Gewinde
Antrieb ohne Funktion
Telefon +49 4531 509-0
Abhilfe
Stopfbuchsmutter nachziehen
Stopfbuchspackung austauschen
Spindel austauschen
Schrauben mit vorgegebenen Anzugs-
moment anziehen
Dichtung austauschen
Fremdkörper entfernen / System spü-
len
Gehäuse austauschen
Kegel austauschen
Gehäuse austauschen
Stopfbuchsmutter lösen
Dichtheit muss gewährleistet bleiben
Oberteil austauschen
Energiezufuhr zum Antrieb überprüfen
Endlagenschalter überprüfen